Direkt zum Inhalt



Staatsgalerie Neuburg – Flämische Barockmalerei auf Schloss Neuburg

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-18:00 Uhr
Adresse
Residenzstraße 2
86633 Neuburg

Die Staatsgalerie im Westflügel des Neuburger Residenzschlosses ist mit ca. 120 Bildern ausschließlich der flämischen Barockmalerei gewidmet. Im Zentrum stehen zwei der drei Altargemälde, die Peter Paul Rubens auf Bestellung von Herzog Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg für die Hofkirche in Neuburg anfertigte: die beiden Seitenaltäre mit der „Anbetung der Hirten“ und der „Ausgießung des Hl. Geistes“ (das dazugehörige „Große Jüngste Gericht“ befindet sich in der Alten Pinakothek, München). Daneben werden noch sechs weitere Gemälde von Rubens und seiner Werkstatt gezeigt.In Antwerpen wurden im 17. Jh. sämtliche Gattungen der Malerei gepflegt: Historie, Porträt, Landschaft, Stillleben, Jagdstück und Genre. Sie alle kommen mit wichtigen Werken der jeweils besten Vertreter ihres Fachs wie beispielsweise Anthonis van Dyck, Jacob Jordaens, Jan Brueghel d. Ä., Frans Snyders, David Teniers d. J. oder Jan Wildens zur Geltung.

Eintrag zuletzt geändert am 07.08.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehörige Museumsgruppe

Museum / Ausstellungshaus: Schloss Neuburg mit Schlossmuseum

Neuburg, bereits im Frühmittelalter eine bedeutende Siedlung, stieg nach dem Landshuter Erbfolgekrieg 1505 zur Hauptstadt des neu gegründeten Fürstentums Pfalz-Neuburg auf. Dessen erster Regent...

Ort: Neuburg a. d. Donau

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Klöppelmuseum Abenberg

    Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die...

    Ort: Abenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München