Direkt zum Inhalt



Über uns

Die Website museen-in-bayern.de ist ein Angebot der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (externer Link, öffnet neues Fenster) und dient als Wegweiser durch die vielfältige bayerische Museumslandschaft. Hier findet ihr Highlights, Geheimtipps und Geschichten aus ganz Bayern für euren nächsten Ausflug. 

Häufig gestellte Fragen

Was ist museen-in-bayern.de?

Was ist museen-in-bayern.de?

Die Website museen-in-bayern.de ist ein Angebot der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (externer Link, öffnet neues Fenster) und dient als Wegweiser durch die vielfältige bayerische Museumslandschaft. Hier finden Kulturinteressierte Highlights, Geheimtipps und Geschichten aus ganz Bayern für ihren nächsten Ausflug. Museen-in-bayern.de löst seit 2023 das gedruckte Museumshandbuch ab, das die Landesstelle zwischen 1991 und 2017 herausgab.

Welche Museen sind auf museen-in-bayern.de zu finden?

Auf museen-in-bayern.de werden sowohl die rund 1.200 nichtstaatlichen Museen, als auch die staatlichen Museen und Schlösser sowie Ausstellungshäuser und museumsähnliche Einrichtungen in Bayern präsentiert. 

Museumslandschaft Bayern

Bayern ist eine der reichsten Museumslandschaften in Deutschland und Europa. Rund 1.300 kunst- und kulturhistorische Museen, Burgen und Schlösser, archäologische und naturkundliche Sammlungen, Museen der Technik- und Industriegeschichte sowie Bauernhof- und Freilichtmuseen spiegeln die vielfältige Kultur und die bewegte Geschichte des Freistaats wider. 

Wer gibt museen-in-bayern.de heraus?

Als Serviceeinrichtung des Freistaats Bayern berät und fördert die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern die rund nichtstaatlichen 1.200 Museen in allen Fragen der Museumsarbeit. Dazu zählen zum Beispiel vereinsgetragene Museen, Bezirks- und Stadtmuseen oder kirchliche Museen. Bereits seit 1996 führt die Landesstelle ein digitales Museumsverzeichnis, das zuletzt 2023 überarbeitet worden ist und laufend weiterentwickelt wird. Die Landesstelle ist redaktionell 

Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern

Als Serviceeinrichtung des Freistaats Bayern berät und fördert die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (externer Link, öffnet neues Fenster) die rund nichtstaatlichen 1.200 Museen in allen Fragen der Museumsarbeit. Dazu zählen zum Beispiel vereinsgetragene Museen, Bezirks- und Stadtmuseen oder kirchliche Museen. Bereits seit 1996 führt die Landesstelle ein digitales Museumsverzeichnis, das zuletzt 2023 überarbeitet worden ist und laufend weiterentwickelt wird.

Infopoint Museen & Schlösser in Bayern

Als öffentliches Besuchszentrum der Landesstelle lädt der Infopoint Museen & Schlösser in Bayern zum Entdecken der vielfältigen Museumslandschaft im Freistaat ein. Das siebenköpfige Team steht nicht nur vor Ort im Alten Hof in München mit kompetenter Beratung und Ausflugstipps zur Seite, sondern betreut zudem redaktionell museen-in-bayern.de, einschließlich des Blogs Museumsperlen und der Social Media-Kanäle.