Direkt zum Inhalt



Schloss Neuburg mit Schlossmuseum

Besondere Merkmale:
Museumscafé.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Adresse
Residenzstraße 2
86633 Neuburg a. d. Donau

Neuburg, bereits im Frühmittelalter eine bedeutende Siedlung, stieg nach dem Landshuter Erbfolgekrieg 1505 zur Hauptstadt des neu gegründeten Fürstentums Pfalz-Neuburg auf. Dessen erster Regent Ottheinrich ließ die Veste am Ostabhang des Stadtberges ab 1527 im Stil der Renaissance ausbauen. 1665 bis 1670 erhielt sie ihren barocken Ostflügel, dessen Rundtürme die Fernsicht prägen. Einzigartig sind die in Sgraffitotechnik dekorierte Hoffassade und die von Hans Bocksberger 1543 ausgemalte doppelgeschossige Schlosskapelle, der früheste protestantische Kirchenraum Deutschlands. Die reinen Schauräume des Schlosses, wie die Schlosskapelle, der Rittersaal und die Grotten, werden ergänzt durch die bedeutenden Exponate des Schlossmuseums Neuburg a. d. Donau, das sich in den Obergeschossen des Ostflügels befindet.

Eintrag zuletzt geändert am 14.07.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehörige Museen

  • Museum / Ausstellungshaus: „Kirchlicher Barock und religiöse Volkskunst“ im Schlossmuseum Neuburg

    Zu den kostbarsten Schätzen, die in Schloss Neuburg zu sehen sind, gehören die kirchlichen Textilien aus dem Neuburger Ursulinenkloster, das Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz 1698 stiftete. Die...

    Ort: Neuburg a. d. Donau

  • Museum / Ausstellungshaus: Staatsgalerie Neuburg – Flämische Barockmalerei auf Schloss Neuburg

    Die Staatsgalerie im Westflügel des Neuburger Residenzschlosses ist mit ca. 120 Bildern ausschließlich der flämischen Barockmalerei gewidmet. Im Zentrum stehen zwei der drei Altargemälde, die Peter...

    Ort: Neuburg

  • Museum / Ausstellungshaus - derzeit geschlossen: Archäologie-Museum auf Schloss Neuburg

    Einen Überblick über die erdgeschichtliche Entwicklung und die Jahrtausende menschlicher Kultur in den ehemaligen pfalzneuburgischen Gebieten erhält der Besucher im Archäologie-Museum im Schloss...

    Ort: Neuburg a. d. Donau

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum der Stadt Burgau

    Im Burgauer Schloss ist seit 1907 das Museum untergebracht, das dem Ursprungsgedanken nach der „Ehre und dem Ruhm der Stadt“ dienen sollte. Auf über 700 m² Präsentationsfläche setzt es heute die...

    Ort: Burgau

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Königliches Schloss Berchtesgaden mit Rehmuseum

    Eine Vielfalt unterschiedlicher Stilepochen prägt das Königliche Schloss Berchtesgaden: von der Romanik über Gotik und Barock bis zum Rokoko. Den hochmittelalterlichen Ursprung dokumentieren der...

    Ort: Berchtesgaden

  • Museum / Ausstellungshaus: Burg- und Steinhauermuseum

    Die Burgruine ist heute das Wahrzeichen Flossenbürgs und des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Ihre Geschichte und die Ausgrabungsarbeiten werden im Burgmuseum dokumentiert.Ein Stück...

    Ort: Flossenbürg

  • Museum / Ausstellungshaus: Schloss Spielberg

    Die Sammlung „Ernst Steinacker – Museum zeitgenössischer Kunst“ wird in und um die Gebäude von Schloss Spielberg präsentiert.Der frühere Stammsitz der Fürsten Oettingen-Spielberg blieb in seiner...

    Ort: Gnotzheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Schlossmuseum Egg

    Das erstmals 1103 erwähnte und im 19. Jh. umgestaltete Schloss Egg ist eine der wenigen vollständig erhaltenen Burganlagen im ostbayerischen Raum. Neben dem Verlies im Hungerturm sind die 1838 bis...

    Ort: Bernried