Direkt zum Inhalt



Torhalle Frauenchiemsee und Vikarhaus

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Adresse
Frauenchiemsee 41
83256 Frauenchiemsee

Die Torhalle Frauenchiemsee wurde in spätkarolingischer Zeit um 860 als Torgebäude der vermutlich von König Ludwig dem Deutschen errichteten Pfalz erbaut. 1961 entdeckte man bei Restaurierungsarbeiten Fresken aus dieser Zeit. Neben mittelalterlichen Architektur- und Skulpturrelikten des Chiemseeklosters Frauenwörth werden Kopien agilolfingischen und karolingischen Kunsthandwerks (u. a. Tassilokelch und Domschatz von Monza) in der Torhalle ausgestellt. In zwei Räumen des ehemaligen Vikarhauses kann man wechselnde Ausstellungen Chiemgauer Malerei des 19. und 20. Jh. besichtigen.

Eintrag zuletzt geändert am 22.09.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Klöppelmuseum Abenberg

    Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die...

    Ort: Abenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels