Direkt zum Inhalt



Städtisches Atelierhaus am Domagkpark / Domagkateliers

Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Nur nach Vereinbarung
Adresse
Margarete Schütte-Lihotzky Str. 30
80807 München

Die DomagkAteliers sind eine seit 1993 bestehende Künstlerkolonie in München, Schwabing-Nord. Die über 140 ansässigen Kunstschaffenden in 100 Ateliers und 2 Gastateliers sowie die Weite des Geländes schaffen eine einmalige Arbeitsatmosphäre: Hier treffen Künstler aus 20 Nationen aufeinander, vom Kunstprofessor bis zum Kunstszenen-Neuling. So sind auch aktuelle Strömungen und junge Bewegungen der Kunstszene immer präsent.Das U-förmige Haus 50 befindet sich im Besitz der Stadt München, die es renoviert und umstrukturiert hat. Gefördert werden die DomagkAteliers vom Kulturreferat der LH München. Betrieben wird das Haus 50 von der gemeinnützigen DomagkAteliers GmbH. Die DomagkAteliers werden durch den Ausbau der Aktivitäten und die anspruchsvolle Programmgestaltung mit internationaler Vernetzung und Ausstellungsprojekten ihre Präsenz und Bedeutung in Zukunft noch ausbauen: In halle50, einem 160 qm großen Veranstaltungsraum, finden Austauschprojekte, kuratierte und nicht-kuratierte Ausstellungen, eigene Produktionen sowie eingeladene Projekte und Konzerte statt. Alljährlich öffnen sich die Ateliers zu den DomagkAtelierTagen; die Künstler präsentieren vier Tage lang ihre Werke in den Ateliers, der halle50 sowie auf den Außenflächen. In der Regel kommen zu dieser Veranstaltung mehrere Tausend Besucher, die den direkten Kontakt mit den Künstlern suchen - oder auch einfach das umfangreiche Veranstaltungsangebot, die Performances und Konzerte genießen wollen. Das Veranstaltungsangebot der DomagkAteliers reicht von Ausstellungen, Konzerten, Dokumentations- und Diskussionsveranstaltungen über Vorträge, Workshops, Bildungsangebote für Erwachsene und Kinder bis hin zu Medienworkshops, Videonächte, Lesungen,Durch offene Veranstaltungen mit vielfältigen Kommunikations-, Bildungs- und Erlebnisangeboten ermöglichen die DomagkAteliers einen hautnahen Kontakt mit der Kunst.

Eintrag zuletzt geändert am 13.08.2024

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Arche Heinz Theuerjahr

    Der Name ist passend gewählt: Über 20 exotische Tiere aus Holz und Bronze tummeln sich in der Arche Heinz Theuerjahr. Untergebracht ist sie in einem Ensemble aus Skulpturengebäude, Ausstellungshaus...

    Ort: Neuschönau

  • Museum / Ausstellungshaus: Domschatz- und Diözesanmuseum

    Zwölf Jahrhunderte Bistum Eichstätt – das heißt zwölf Jahrhunderte Geschichte, Persönlichkeiten und Kunst im Bistum. Diesem Thema ist das Domschatz- und Diözesanmuseum gewidmet. Sammlungsschwerpunkte...

    Ort: Eichstätt

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Gaudnek-Museum

    In drei Etagen seines Wohnhauses und Ateliers stellt der Künstler Prof. Dr. Walter Gaudnek rund 400 seiner Bilder und Skulpturen aus.

    Ort: Altomünster

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München