Direkt zum Inhalt



Museum Villa Stuck

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 11:00-18:00 Uhr
Adresse
Prinzregentenstraße 60
81675 München

Der Münchner „Malerfürst“ Franz von Stuck (1863–1928) erbaute sich um die Jahrhundertwende eine Villa nach seinen eigenen Vorstellungen und schuf damit eines der bedeutendsten heute noch existierenden Künstlerhäuser Europas. Als Gesamtkunstwerk konzipiert, vereint sie luxuriöse Rauminszenierungen, Künstleratelier und privates Wohnen.Heute ist die Villa Stuck ein Ort des Kunsterlebens: Dem Prinzip des Gesamtkunstwerks folgend, verbinden sich hier Leben, Architektur, Kunst, Musik und Theater. Neben Sammlungen zur Arbeit Franz von Stucks und zum internationalen Jugendstil nimmt ihr Programm Bezug auf die künstlerische und kulturelle Vielfalt vom 19. bis zum 21. Jh., mit Ausstellungen zur Kunst des 19. Jh., Präsentationen ausgewählter künstlerischer Positionen des 20. Jh. sowie Wechselausstellungen zur Kunst der Gegenwart.

Eintrag zuletzt geändert am 16.02.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Ausstellungen

Ausstellung: Alice Rekab Mehrfamilienhaus

16.02.2023 - 14.05.2023

Museum Villa Stuck ,
München

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Max-Reger-Gedächtniszimmer

    Für den in Brand geborenen Komponisten Max Reger (1873–1916) richtete die Gemeinde im Rathaus ein Gedächtniszimmer mit Zeugnissen aus dem Leben und Schaffen des Künstlers ein.

    Ort: Brand

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Friedrich.Rückert.Poetikum

    Friedrich Rückert gehört zu den populärsten und produktivsten Dichtern des 19. Jahrhunderts und war zudem einer der wichtigsten Gelehrten der orientalischen Sprachen. Aufbauend auf Rückerts lyrischen...

    Ort: Oberlauringen

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München