Direkt zum Inhalt



Museum am Dom Würzburg

Ein mittelalterliches Kruzifix von Tillmann Riemenschneider neben modernen Werken von Otto Dix, Andy Warhol oder Joseph Beuys? Wie gut das harmonieren kann, beweist das Museum am Dom in Würzburg. Nicht die Entstehungszeit, sondern die dargestellten Inhalte und die Intention der Künstler bestimmen hier die Zusammenstellung der Werke. Dadurch erhalten die traditionell christlichen Themen wie Kreuzigung, Auferstehung, Marien- und Heiligendarstellungen eine ganz neue Dynamik. Mal leise und fein, mal wuchtig und drastisch, ziehen die Kunstwerke in ihrem Mit- und Gegeneinander den Besucher in ihren Bann und konfrontieren ihn mit den seit Jahrhunderten immer gleichen Fragestellungen um Leben, Leiden und Tod. Der Bogen der ausgestellten Werke spannt sich dabei vom 10. bis zum 21. Jh., von Grafik bis Malerei, von Skulptur bis Installation.

Eintrag zuletzt geändert am 13.03.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Wallfahrtsmuseum Gößweinstein

    Das Wallfahrtsmuseum ist drei Besonderheiten gewidmet, mit denen Gößweinstein aufwarten kann: der größten Dreifaltigkeitswallfahrt Deutschlands, der prächtigsten und bedeutendsten Kirche der...

    Ort: Gößweinstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Krippenmuseum

    Holz, Bronze, Zinn, Brotteig, Pappmaché, Kürbisse und und und … Die verwendeten Materialien sind so vielfältig wie die Herkunftsländer: Über 85 sind es, von allen fünf Kontinenten. Untergebracht ist...

    Ort: Glattbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Hoamatstubn des Trachtenvereins Georgenstoana

    In einem aufwendig restaurierten Bauernhaus, dessen Kern bis ins 16. Jh. zurückreicht, befindet sich die „Hoamatstubn“ des Trachtenvereins Georgenstoana. Sie zeigt eine bäuerliche Einrichtung aus der...

    Ort: Baierbrunn