Direkt zum Inhalt



Kunst- und Gewerbeverein

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 12:00-18:00 Uhr
Adresse
Ludwigstraße 6
93047 Regensburg

Der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V. ist einer der ältesten Vereine seiner Art in Deutschland. Entstanden aus einer Fusion des Kunstvereins (gegründet 1838) mit dem Gewerbeverein Regensburg (gegründet 1847/48), widmet er sich seit jeher der Förderung und Vermittlung bildender und angewandter Kunst.

Die großzügigen Ausstellungsräume im vereinseigenen Gebäude an der Ludwigstraße, mitten in der Regensburger Altstadt, bieten Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne, um ihr kreatives Schaffen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit etwa 6-7 Ausstellungen pro Jahr setzt das facettenreiche Programm neue kreative Akzente und zeigt ein klares Profil. Damit trägt der Kunst- und Gewerbeverein wesentlich zum Kunst- und Kulturleben in Regensburg und der Region Ostbayern bei.

Eintrag zuletzt geändert am 06.11.2024

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Gaudnek-Museum

    In drei Etagen seines Wohnhauses und Ateliers stellt der Künstler Prof. Dr. Walter Gaudnek rund 400 seiner Bilder und Skulpturen aus.

    Ort: Altomünster

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Domschatz- und Diözesanmuseum

    Zwölf Jahrhunderte Bistum Eichstätt – das heißt zwölf Jahrhunderte Geschichte, Persönlichkeiten und Kunst im Bistum. Diesem Thema ist das Domschatz- und Diözesanmuseum gewidmet. Sammlungsschwerpunkte...

    Ort: Eichstätt

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Arche Heinz Theuerjahr

    Der Name ist passend gewählt: Über 20 exotische Tiere aus Holz und Bronze tummeln sich in der Arche Heinz Theuerjahr. Untergebracht ist sie in einem Ensemble aus Skulpturengebäude, Ausstellungshaus...

    Ort: Neuschönau

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München