Direkt zum Inhalt



Kaiserin Elisabeth Museum

Besondere Merkmale:
Museumsshop.

Das Kaiserin Elisabeth Museum der Gemeinde Pöcking befindet sich im historischen Bahnhof Possenhofen, erbaut unter König Ludwig II. Kaiserin Elisabeth (genannt Sisi) kam erstmals im Jahre 1869 mit ihrem Salonwagen hier an. Sie und ihre Familienmitglieder sowie Kaiser, Könige und der Adel benutzten für die An- und Abreise den Prunkwartesalon von 1865, einer der 4 Museumsräume. Die einzigartige Dauerausstellung zum Thema “Kaiserin Elisabeth und ihre Familie“ ist durch Neuerwerbungen laufend im Wandel, es bleibt daher spannend, auf den Spuren der Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn auf Entdeckungsreise zu gehen.

Eintrag zuletzt geändert am 27.01.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Erich-Kästner-Bibliothek

    Wie zu Besuch bei dem Schriftsteller fühlt man sich in der Erich-Kästner-Bibliothek. Hier die Sitzecke, dort der Arbeitsplatz mit Schreibmaschine und Brille, sogar sein Anzug hängt da. Und natürlich:...

    Ort: Oberschwarzach

  • Museum / Ausstellungshaus: Oberpfälzer Volkskundemuseum

    Das Stichwort „Industrialisierung“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Sammlungen in der ehemaligen „Großen Kanzlei“, einem herrschaftlichen Verwaltungsgebäude aus dem 15. Jh. In über 35...

    Ort: Burglengenfeld

  • Museum / Ausstellungshaus: Max-Reger-Gedächtniszimmer

    Für den in Brand geborenen Komponisten Max Reger (1873–1916) richtete die Gemeinde im Rathaus ein Gedächtniszimmer mit Zeugnissen aus dem Leben und Schaffen des Künstlers ein.

    Ort: Brand

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München