Direkt zum Inhalt



Julius-Kardinal-Döpfner-Museum

Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Nur nach Vereinbarung
Adresse
Klosterweg 10
97688 Bad Kissingen

Das kleine Döpfner-Museum wurde 2001 im Gedenken an den berühmtesten Sohn Hausens, Ehrenbürger von Hausen und Bad Kissingen, im ehemaligen Klostergebäude vom damaligen Ortspfarrer Georg Hirschbrich initiiert und zunächst auch betreut. In zwei Räumen sind viele Erinnerungsgegenstände, Bilder, Dokumente und Informationen aus dem Leben und Wirken von Julius Döpfner zu besichtigen.Kardinal Döpfner war eine der prägenden Persönlichkeiten der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert. Zunächst als Bischof von Würzburg, dann als Bischof und Kardinal in Berlin und schließlich als Erzbischof von München. Seine Bedeutung für den Weg der katholischen Kirche in die Moderne wird nicht nur durch sein überragendes Engagement beim II. Vatikanischen Konzil (1962 bis 1965), sondern auch als Präsident der Würzburger Synode (1972 bis 1975) sowie als maßgebliche Persönlichkeit in vielen vatikanischen Kommissionen und für die Weltkirche manifestiert.

Eintrag zuletzt geändert am 27.12.2022

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Krippenmuseum

    Holz, Bronze, Zinn, Brotteig, Pappmaché, Kürbisse und und und … Die verwendeten Materialien sind so vielfältig wie die Herkunftsländer: Über 85 sind es, von allen fünf Kontinenten. Untergebracht ist...

    Ort: Glattbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München