Direkt zum Inhalt



Jerusalem Panorama Kreuzigung Christi

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 11:00-15:00 Uhr
Adresse
Gebhard-Fugel-Weg 10
84503 Altötting

„Allumfassender Rundblick“ – so lautet die Übersetzung des Wortes Panorama. Im 19. Jh. war diese Kombination aus monumentalem Rundgemälde, Architektur und Bühnenbildnerei eine beliebte Kunstform; heute befindet sich in Altötting das letzte erhaltene klassische Großraumpanorama Deutschlands. Es ist so einzigartig, dass es die UNESCO auf die Liste schützenswerten Kulturguts setzte.Der Besucher steht auf einem Podium in der Mitte des riesigen Raumes, ringsum umgeben von dem Rundbild. Der Abstand zur Leinwand – immerhin 12 m – wird von dreidimensionalen Geländenachbildungen überbrückt, einer Art plastischer Fortsetzung des Gemäldes. Der Besucher findet sich somit mitten im Geschehen um die Kreuzigung Christi wieder.Das Panorama wurde 1902/03 von dem Münchner Historienmaler Gebhard Fugel unter Mitarbeit des Salzburger Landschaftsmalers Josef Krieger und weiterer Künstler sowie dem Münchner Baumeister Georg Völkl ohne Auftrag, d.h. auf eigene Kosten, geschaffen.

Eintrag zuletzt geändert am 01.02.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Wallfahrtsmuseum Gößweinstein

    Das Wallfahrtsmuseum ist drei Besonderheiten gewidmet, mit denen Gößweinstein aufwarten kann: der größten Dreifaltigkeitswallfahrt Deutschlands, der prächtigsten und bedeutendsten Kirche der...

    Ort: Gößweinstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Krippenmuseum

    Holz, Bronze, Zinn, Brotteig, Pappmaché, Kürbisse und und und … Die verwendeten Materialien sind so vielfältig wie die Herkunftsländer: Über 85 sind es, von allen fünf Kontinenten. Untergebracht ist...

    Ort: Glattbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Hoamatstubn des Trachtenvereins Georgenstoana

    In einem aufwendig restaurierten Bauernhaus, dessen Kern bis ins 16. Jh. zurückreicht, befindet sich die „Hoamatstubn“ des Trachtenvereins Georgenstoana. Sie zeigt eine bäuerliche Einrichtung aus der...

    Ort: Baierbrunn

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach