document Keplerhaus
Kreuzworträtsler kennen ihn als „Astrologe Wallensteins“, die Wissenschaft hingegen als bedeutenden Astronom und Mathematiker: Johannes Kepler (1571–1630) schrieb sich v. a. als Entdecker der nach ihm benannten Gesetze zur Planetenbewegung in die Geschichte ein. Als er 1630 starb, befand er sich auf Kurzbesuch in Regensburg. Sein Sterbehaus dient heute als Gedächtnishaus. Es informiert über Keplers Leben, seine Beziehungen zu Regensburg und über sein Werk, dargestellt anhand von Briefen, originalen Büchern, Instrumenten und Modellen. Mit seiner weitgehend originalgetreu rekonstruierten Form und historischen Innenräumen vermittelt es zudem ein anschauliches Bild vom bürgerlichen Leben des 17. Jh.
Eintrag zuletzt geändert am 09.03.2023