Direkt zum Inhalt



Buchheim Museum der Phantasie

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Adresse
Am Hirschgarten 1
82347 Bernried am Starnberger See

Lothar-Günther Buchheim (1918–2007) war eine der bedeutendsten Sammlerpersönlichkeiten in Deutschland. Sein Museum der Phantasie (Architekt: Günther Behnisch) steht inmitten eines romantischen Landschaftsgartens direkt am Ufer des Starnberger Sees. Es ist viel mehr als ein Museum: Neben Buchheims weltberühmter Expressionistensammlung mit Werken aller namhaften Künstler (von den „Brücke“-Malern Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein, Emil Nolde und Otto Mueller über Max Beckmann, Lovis Corinth oder Christian Rohlfs bis hin zu Otto Dix oder George Grosz) bietet es beeindruckende Ausblicke in die Voralpenlandschaft und Buchheims „Wiesenpfade der Kunst“ – eine kuriose Zusammenstellung von Fundstücken und Kunstwerken aus aller Welt.

Eintrag zuletzt geändert am 24.02.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Max-Reger-Gedächtniszimmer

    Für den in Brand geborenen Komponisten Max Reger (1873–1916) richtete die Gemeinde im Rathaus ein Gedächtniszimmer mit Zeugnissen aus dem Leben und Schaffen des Künstlers ein.

    Ort: Brand

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth