Direkt zum Inhalt



ZEIT+RAUM Museum

Besondere Merkmale:
Museumsshop.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute nur nach Vereinbarung
Adresse
Domonter Straße 2
82110 Germering

Die Vor- und Frühgeschichte Germerings kann der Besucher im ZEIT+RAUM Museum erkunden. Die Region am Rande der Münchner Schotterebene ist reich an archäologischen Funden. Mit ausgewählten Stücken, von der Steinzeit bis ins Mittelalter, zeichnet die Dauerausstellung die komplexe und kontinuierliche Siedlungsgeschichte im Münchner Westen nach. Zu sehen sind neben Gefäßen der jungsteinzeitlichen Glockenbecherkultur (ca. 2550–2000 v. Chr.) etwa Beigaben frühmittelalterlicher Gräber des 6. bis 8. Jh. Das Museum ist Ausgangspunkt zu im Stadtgebiet verteilten Informationstafeln und Museumseinheiten, die, wie z. B. ein römischer Ziegelbrennofen, ausgewählte Epochen am Fundort thematisieren.

Eintrag zuletzt geändert am 20.07.2023

Weitere Informationen

Ausstellungen

Ausstellung: Spuren im Acker

: letzte Chance

23.07.2023 - 15.10.2023

ZEIT+RAUM Museum ,
Germering

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimathaus Walkmühle

    In der ehemaligen Walkmühle aus dem Jahr 1730 wurden mithilfe der Wasserkraft Stoffe gewalkt, also verdichtet und verfilzt. Heute beherbergt das Gebäude aus dem Jahr 1730 ein Kulturzentrum mit Museum,...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg

    Vor- und frühgeschichtliche Funde aus nahezu der ganzen Welt, von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis in die Frühe Neuzeit, finden sich in dieser bereits 1914 gegründeten Sammlung. Schwerpunkte...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Gemeinde Holzheim

    Ländliches Mobiliar, Objekte aus dem Handwerk und ein komplett eingerichtetes Schulzimmer aus früheren Tagen können im ehemaligen Lehrerwohnhaus in Holzheim besichtigt werden.

    Ort: Holzheim