Direkt zum Inhalt



Villa Rustica Leutstetten

Im heutigen Leutstetten befand sich im 2. Jh. n. Chr. ein römischer Gutshof (villa rustica). Die ergrabenen archäologischen Befunde – etwa eine gut erhaltene Fußbodenheizung – sind in einem schützenden Glaspavillion zu besichtigen. Der Grundriss des Hauptgebäudes ist im Gelände markiert. Gefäße, die mindestens 200 Jahre älter sind als die römische Villa und als zugehörige Funde ebenfalls präsentiert werden, lassen auf eine frühere keltische Siedlung schließen.

Eintrag zuletzt geändert am 24.01.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Vinum Celticum

    Der Name "Vinum Celticum" offenbart bereits die Themenschwerpunkte des Museum: der Wein und die Welt der Kelten. Dies wird spätestens beim Eintritt ins Museum durch eine beeindruckend große Amphore...

    Ort: Bruckberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Sammlung Irmgard Friedl

    Der Heimatforscherin Irmgard Friedl ist es zu verdanken, dass der Raum Reutern heute als eine bedeutende Fundstätte der Vor- und Frühgeschichte gilt. In einem kleinen Museum werden nicht nur...

    Ort: Bad Griesbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg

    Vor- und frühgeschichtliche Funde aus nahezu der ganzen Welt, von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis in die Frühe Neuzeit, finden sich in dieser bereits 1914 gegründeten Sammlung. Schwerpunkte...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Stadtmuseum Bad Staffelstein

    „Rechnen auf den Linien“ nach Adam Ries(e) kann man im Bad Staffelsteiner Stadtmuseum. Das Leben des berühmtesten Sohnes der Stadt (1492–1559) ist ein Schwerpunkt der Dauerausstellung. Sehenswert ist...

    Ort: Bad Staffelstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Archäologisches Heimatmuseum

    Die Ausstellung des archäologischen Heimatmuseums Gablingen bietet interessante und überraschende Einblicke in das Leben unserer Vorfahren: Von der Mittelsteinzeit über die Bronze- und Eisenzeit und...

    Ort: Gablingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Urgeschichtliches Felsenhäusl-Museum Essing

    Über 1000 Skelettreste eiszeitlicher Tiere und Steinwerkzeuge von Neandertalern und Eiszeitjägern entdeckte man in kleinen Felshöhlen hinter der Pension „Felsenhäusl“ – vermutlich einst Raubtierhöhlen...

    Ort: Essing