Direkt zum Inhalt



Staffelseemuseum

Besondere Merkmale:
Bayerischer Museumspreis 2019.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute nur nach Vereinbarung
Adresse
Seestr. 1
82418 Seehausen am Staffelsee

Die Themen des Museums sind vielfältig. Angefangen bei der bereits in der Bronzezeit ansetzenden Kulturgeschichte der Region, die ihren Beginn auf der Insel Wörth hat. Ebenso gehen wir auf alle Aspekte des Staffelsees für die Region ein; von der Entstehung über Flora und Fauna bis zur Nutzung für die Fischerei und deren Geschichte, aber auch als Teil der religionshistorischen Tradition mit der überregional bedeutenden Fronleichnamsprozession. Ein weiteres Thema ist die Kunst der Hinterglasmalerei auf das wir im Staffelseemuseum detailliert eingehen. Seehausen, mit den Malerdynastien Gege und Noder, war ein bedeutendes „Zentrum“ dieser Maltechnik. Das Aushängeschild des Museums sind die wechselnden Sonderausstellungen. Neben der Vielfältigkeit der Themen, widmen wir uns auch den Persönlichkeiten/Künstlern im Staffelseeraum und darüber hinaus, welche im Speziellen die Region maßgebend geprägt haben, deren Wirken jedoch bei den „großen“ Museen nicht berücksichtigt wird.

Eintrag zuletzt geändert am 02.10.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimathaus Walkmühle

    In der ehemaligen Walkmühle aus dem Jahr 1730 wurden mithilfe der Wasserkraft Stoffe gewalkt, also verdichtet und verfilzt. Heute beherbergt das Gebäude aus dem Jahr 1730 ein Kulturzentrum mit Museum,...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Gemeinde Holzheim

    Ländliches Mobiliar, Objekte aus dem Handwerk und ein komplett eingerichtetes Schulzimmer aus früheren Tagen können im ehemaligen Lehrerwohnhaus in Holzheim besichtigt werden.

    Ort: Holzheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach