Direkt zum Inhalt



Sammlung Tracht – Gwand – Mode des Freilichtmuseums Glentleiten

Besondere Merkmale:
Freier Eintritt.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute nur nach Vereinbarung
Adresse
Michael-Ötschmann-Weg 4
83671 Benediktbeuern

Die Sammlung Tracht – Gwand – Mode des Bezirks Oberbayern, eine Zweigstelle des Freilichtmuseums Glentleiten in Benediktbeuern, bewahrt einen einzigartigen Fundus zur regionalen Kleidungskultur. Sie umfasst rund 20.000 originale Kleidungsstücke und Accessoires sowie etwa 40.000 Bildbelege, die die Vielfalt der Trachten und Moden dokumentieren. Ergänzt wird die Sammlung durch eine umfangreiche Bibliothek mit vielen bibliophilen Kostbarkeiten.

Neben der Bewahrung und Präsentation dieser wertvollen Objekte sind Forschung und Bildung zentrale Aufgabenbereiche des Zentrums. Die Einrichtung dient zudem als Anlaufstelle für alle, die fundierte Informationen und Beratung rund um die Tracht suchen. 

Eintrag zuletzt geändert am 10.06.2025

Weitere Informationen

Zugehörige Museumsgruppe

Museum / Ausstellungshaus: Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern

Auf einem Höhenrücken zwischen dem Murnauer Moos und dem Kochelsee liegt das größte Freilichtmuseum Oberbayerns. Auf seinem weitläufigen Gelände bietet es einen umfassenden Einblick in den ländlichen...

Ort: Großweil

Veranstaltungen

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Krippenmuseum

    Holz, Bronze, Zinn, Brotteig, Pappmaché, Kürbisse und und und … Die verwendeten Materialien sind so vielfältig wie die Herkunftsländer: Über 85 sind es, von allen fünf Kontinenten. Untergebracht ist...

    Ort: Glattbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Webereimuseum

    „Willst leben, musst weben“, hieß es hier einst – und so dreht sich in und um das Lepoldenhaus alles um dieses für den Unteren Bayerischen Wald so wichtige Gewerbe. In dem bäuerlichen Anwesen des 19....

    Ort: Breitenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Bauernhofmuseum

    In zwei eigens errichteten Gebäuden des Privatsammlers Johann Schreiner können auf ca. 1000 m² eine umfassende Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen aus verschiedenen Epochen, aber auch...

    Ort: Buchhofen