Direkt zum Inhalt



Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-18:00 Uhr
Adresse
An der Glentleiten 4
82439 Großweil

Auf einem Höhenrücken zwischen dem Murnauer Moos und dem Kochelsee liegt das größte Freilichtmuseum Oberbayerns. Auf seinem weitläufigen Gelände bietet es einen umfassenden Einblick in den ländlichen Alltag der Menschen Oberbayerns, in ihre Baukultur und Arbeitswelt von der frühen Neuzeit bis heute. Mehr als 60 original erhaltene Gebäude sind hier samt ihrer Einrichtung wieder aufgebaut. Die Bandbreite reicht von großen Höfen bis zu Handwerker- und Kleinbauernanwesen, ein eigener Bereich führt die Besucher in die Welt der Almen. Ein speziell entwickeltes „Haus zum Entdecken“ vermittelt den Kindern, wie sich das Leben vor 100 Jahren in einem Kleinhäusleranwesen abspielte. Umgeben sind die Gebäude von einer nach historischen Vorbildern gepflegten Kulturlandschaft, inklusive Gärten, Wäldern und Weiden mit alten Tierrassen – und einer spektakulären Aussicht auf Berge und See.

Eintrag zuletzt geändert am 12.05.2025

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehörige Museen

Museum / Ausstellungshaus: Sammlung Tracht – Gwand – Mode des Freilichtmuseums Glentleiten

Die Sammlung Tracht – Gwand – Mode des Bezirks Oberbayern, eine Zweigstelle des Freilichtmuseums Glentleiten in Benediktbeuern, bewahrt einen einzigartigen Fundus zur regionalen Kleidungskultur. Sie...

Ort: Benediktbeuern

Veranstaltungen

Aktuelles

| Aktuelles : "hockdiher" Bayern-Podcast Unterwegs im Freilichtmuseum Glentleiten und in Kochel am See

Bei ihrem neuesten Abenteuer nehmen euch Bettina und Christian mit in Südbayerns größtes Freilichtmuseum – das Freilichtmuseum Glentleiten. Es ist eine spannende Reise in die Vergangenheit vor…

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Obernburg

    Die lokalgeschichtliche Sammlung präsentiert landwirtschaftliche und Handwerksgeräte, eine Schneider- und eine Schusterwerkstatt sowie Zeugnisse der örtlichen Eisenerz- und Basaltgrube,...

    Ort: Obernburg

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Altenthann

    Das Heimatmuseum Altenthann zeigt die ländliche Kultur in der Zeit vor der Industrialisierung sowie den tiefgreifenden Wandel durch Mechanisierung, Elektrifizierung, neue Verkehrswege, moderne...

    Ort: Altenthann

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Bauernhofmuseum

    In zwei eigens errichteten Gebäuden des Privatsammlers Johann Schreiner können auf ca. 1000 m² eine umfassende Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen aus verschiedenen Epochen, aber auch...

    Ort: Buchhofen

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Torfwerk Ainring

    Im Museum Torfwerk in Mühlreit werden die Nutzungsgeschichte des Ainringer Mooses und die industrielle Verarbeitung des Torfs dargestellt. Eine Museumsbahn (Torfbahn) gilt als besondere Attraktion und...

    Ort: Ainring

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Elsenfeld

    In einem historischen Bauernhaus und einer Scheune zeigt das lokalgeschichtliche Museum Funde aus der Vorgeschichte, aber auch ländliches Mobiliar, Hausrat und landwirtschaftliche Geräte. Zum Museum...

    Ort: Elsenfeld