Direkt zum Inhalt



Römermuseum Bedaium

Besondere Merkmale:
Museumsshop.

Der Name Seebruck kommt nicht von ungefähr: Bereits zur Römerzeit gab es an dieser Stelle eine Brücke über die Alz – und dazu eine der bedeutendsten römischen Siedlungen Bayerns, Bedaium (benannt nach dem hier in einem Heiligtum verehrten Chiemseegott Bedaius). Das Museum zeigt römische Funde, die den regen Handel und das reiche Kulturleben im Chiemgau der damaligen Zeit belegen. Zum Museum gehören auch die in nächster Nähe bei der Kirche freigelegten Fundamente des Bedaius-Tempels. Ferner sind die Gewölbe der Hypokausten-Heizanlage eines anderen Gebäudes (Römerstr. 27) auf einem Archäologischen Rundweg zu besichtigen.

Eintrag zuletzt geändert am 08.11.2024

Weitere Informationen

Ausstellungen

Ausstellung: Antike Berufe in BEDAIUM

22.03.2024 - 16.03.2025

Römermuseum Bedaium ,
Seebruck

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Stadtmuseum Bad Staffelstein

    „Rechnen auf den Linien“ nach Adam Ries(e) kann man im Bad Staffelsteiner Stadtmuseum. Das Leben des berühmtesten Sohnes der Stadt (1492–1559) ist ein Schwerpunkt der Dauerausstellung. Sehenswert ist...

    Ort: Bad Staffelstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg

    Vor- und frühgeschichtliche Funde aus nahezu der ganzen Welt, von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis in die Frühe Neuzeit, finden sich in dieser bereits 1914 gegründeten Sammlung. Schwerpunkte...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Urgeschichtliches Felsenhäusl-Museum Essing

    Über 1000 Skelettreste eiszeitlicher Tiere und Steinwerkzeuge von Neandertalern und Eiszeitjägern entdeckte man in kleinen Felshöhlen hinter der Pension „Felsenhäusl“ – vermutlich einst Raubtierhöhlen...

    Ort: Essing

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Vinum Celticum

    Der Name "Vinum Celticum" offenbart bereits die Themenschwerpunkte des Museum: der Wein und die Welt der Kelten. Dies wird spätestens beim Eintritt ins Museum durch eine beeindruckend große Amphore...

    Ort: Bruckberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Grabungsmuseum im Kirchhof

    Bei Bauarbeiten stieß man im Kirchhof der Stadtkirche St. Moritz u. a. auf die mittelalterlichen Fundamente einer Kapelle und eines Turmes aus der Stadtbefestigung. Das kleine archäologische Museum...

    Ort: Coburg

  • Museum / Ausstellungshaus: Sammlung Irmgard Friedl

    Der Heimatforscherin Irmgard Friedl ist es zu verdanken, dass der Raum Reutern heute als eine bedeutende Fundstätte der Vor- und Frühgeschichte gilt. In einem kleinen Museum werden nicht nur...

    Ort: Bad Griesbach