Plassenburg
Mächtig thront die Plassenburg hoch über der ehemaligen Residenz- und Markgrafenstadt Kulmbach. 1559 von Georg Friedrich von Ansbach beauftragt, erbaute Caspar Vischer hier eine der gewaltigsten Burganlagen Deutschlands mit dem Anspruch, dass „Im Teutschland dergleichen Vestung nit zu finden sey“. Nach außen von trutziger Strenge, überrascht die Vierflügelanlage im Inneren mit den Arkaden des „Schönen Hofs“, eine der bedeutendsten Schöpfungen der deutschen Renaissance. Sehenswert sind auch die Markgrafenzimmer mit ihren bemerkenswerten Gewölben, Herrscherporträts und dem vergoldeten Baldachinbett der Markgräfin Maria (um 1630).
Eintrag zuletzt geändert am 02.01.2025