Direkt zum Inhalt



Plassenburg

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-16:00 Uhr
Adresse
Festungsberg 26
95326 Kulmbach

Mächtig thront die Plassenburg hoch über der ehemaligen Residenz- und Markgrafenstadt Kulmbach. 1559 von Georg Friedrich von Ansbach beauftragt, erbaute Caspar Vischer hier eine der gewaltigsten Burganlagen Deutschlands mit dem Anspruch, dass „Im Teutschland dergleichen Vestung nit zu finden sey“. Nach außen von trutziger Strenge, überrascht die Vierflügelanlage im Inneren mit den Arkaden des „Schönen Hofs“, eine der bedeutendsten Schöpfungen der deutschen Renaissance. Sehenswert sind auch die Markgrafenzimmer mit ihren bemerkenswerten Gewölben, Herrscherporträts und dem vergoldeten Baldachinbett der Markgräfin Maria (um 1630).

Eintrag zuletzt geändert am 18.03.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehörige Museen

  • Museum / Ausstellungshaus: Landschaftsmuseum Obermain auf der Plassenburg

    Das Weltbild des Hochmittelalters per Computer entschlüsseln – das ist hier möglich anhand einer Kopie der Ebstorfer Weltkarte aus dem späten 13. Jh. Getreu seinem Namen zeigt das Landschaftsmuseum...

    Ort: Kulmbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Armeemuseum „Friedrich der Große“ auf der Plassenburg

    Die mit rund 1000 Objekten weltweit größte öffentlich zugängliche Sammlung altpreußischer Militaria des 18. Jh. ist im Nordflügel der Plassenburg zu besichtigen. Das Armeemuseum dokumentiert das...

    Ort: Kulmbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Deutsches Zinnfigurenmuseum auf der Plassenburg

    Gleich zwei Superlative erwarten den Besucher im Deutschen Zinnfigurenmuseum: Mit über 300 000 Einzelfiguren gilt es als weltweit größtes Museum seiner Art – und mehr als 19 000 davon stehen im...

    Ort: Kulmbach

  • Museum / Ausstellungshaus: „Die Hohenzollern in Franken“ auf der Plassenburg

    Einen passenderen Ort hätte das Museum über „Die Hohenzollern in Franken“ nicht finden können – war die Plassenburg doch einst die bedeutendste Hohenzollern-Festung Bayerns.Fürsten und Könige aus dem...

    Ort: Kulmbach

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Königliches Schloss Berchtesgaden mit Rehmuseum

    Eine Vielfalt unterschiedlicher Stilepochen prägt das Königliche Schloss Berchtesgaden: von der Romanik über Gotik und Barock bis zum Rokoko. Den hochmittelalterlichen Ursprung dokumentieren der...

    Ort: Berchtesgaden

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Klöppelmuseum Abenberg

    Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die...

    Ort: Abenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Burg- und Steinhauermuseum

    Die Burgruine ist heute das Wahrzeichen Flossenbürgs und des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Ihre Geschichte und die Ausgrabungsarbeiten werden im Burgmuseum dokumentiert.Ein Stück...

    Ort: Flossenbürg

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum der Stadt Burgau

    Im Burgauer Schloss ist seit 1907 das Museum untergebracht, das dem Ursprungsgedanken nach der „Ehre und dem Ruhm der Stadt“ dienen sollte. Auf über 700 m² Präsentationsfläche setzt es heute die...

    Ort: Burgau