Museum Penzberg – Sammlung Campendonk
Der expressionistische Maler Heinrich Campendonk (1889–1957) steht im Zentrum des Museums Penzberg. Er kam 1911 aus dem Rheinland nach Bayern und wurde zum jüngsten Mitglied der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“. Um noch mehr Werke aus der umfangreichen Campendonk-Sammlung ausstellen zu können, wurde der Museumsbau 2016 erweitert.Über einen Zeitraum von 170 Jahren, bis 1966, wurde in Penzberg Pechkohle gefördert. Der denkmalgeschützte Altbau des Museums entstand 1873 als Arbeiterwohnhaus. Dieser Häusertyp prägte als „Kolonie“ das Erscheinungsbild der Stadt. Eine der ehemals sechs Wohnungen des Hauses wurde mit zeitgenössischen Möbeln und Hausrat aus der Zeit um 1920 ausgestattet. Ein weiterer Raum ist der Erinnerung an die „Penzberger Mordnacht“ 1945 gewidmet.
Eintrag zuletzt geändert am 18.02.2025