Direkt zum Inhalt



Haus der Bayerischen Geschichte | Museum

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-18:00 Uhr
Adresse
Donaumarkt 1
93047 Regensburg

Wie Bayern Freistaat wurde und was es so besonders macht – darum geht es in der Dauerausstellung des Museums, die den Weg Bayerns von der Gründung des Königreichs 1806 bis zum modernen Staat nachzeichnet. Anhand von 1000 Exponaten wird bayerische Geschichte spannend und multimedial präsentiert, darunter zahlreiche persönliche Erinnerungsstücke von Bürgerinnen und Bürgern, die neben den „großen“ auch die „kleinen“ Geschichten erzählen. Dabei werden immer wieder Klischees aufgenommen und – nicht ohne Selbstironie – hinterfragt, Vorurteile werden entlarvt. Und so begrüßt der einstige Löwe vom Löwenbräu-Festzelt jetzt als „Symbol Bayerns“ die Besucher des Museums statt mit gewohntem Oktoberfest-Gebrüll mit einem freundlichen „Grüß Gott“ und fordert zum Verweilen auf.„Was vorher geschah“, also die Vorgeschichte zur Dauerausstellung, zeigt das kostenlose 360-Grad-Panorama im Foyer. Es führt in launigen Episoden durch die „bayerische“ Geschichte von 100 bis 1800 und verknüpft sie mit zentralen historischen Stätten in Regensburg. Eine große Fläche für Sonderausstellungen bietet zudem die Möglichkeit für vertiefende Blicke in die bayerische Geschichte und Kultur.

Eintrag zuletzt geändert am 01.07.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Troppau-Zimmer

    Seit 1958 ist Bamberg Patenstadt für die ehemalige Königs- und Landeshauptstadt von Österreichisch-Schlesien, Troppau/Opava. Unter dem Dach des Kulturamts der Stadt Bamberg zeigt die...

    Ort: Bamberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Gemeinde Holzheim

    Ländliches Mobiliar, Objekte aus dem Handwerk und ein komplett eingerichtetes Schulzimmer aus früheren Tagen können im ehemaligen Lehrerwohnhaus in Holzheim besichtigt werden.

    Ort: Holzheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimathaus Walkmühle

    In der ehemaligen Walkmühle aus dem Jahr 1730 wurden mithilfe der Wasserkraft Stoffe gewalkt, also verdichtet und verfilzt. Heute beherbergt das Gebäude aus dem Jahr 1730 ein Kulturzentrum mit Museum,...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels