Direkt zum Inhalt



Museum für Franken auf der Festung Marienberg

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-16:00 Uhr
Adresse
Festung Marienberg
97082 Würzburg

Mit der weltweit größten Sammlung an Riemenschneider-Skulpturen kann das Museum für Franken aufwarten: Ganze 80 Werke des bedeutendsten Bildhauers der deutschen Spätgotik sind hier zu finden. Doch auch sonst zeigt das Museum auf der Festung Marienberg in seinen 45 Räumen eine Fülle beeindruckender Gemälde, Skulpturen und kunsthandwerklicher Objekte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Werken aus Würzburg und Mainfranken von der Frühzeit bis ins 19. Jh. Zu den Meisterwerken des Museums gehören u. a. der bronzene Kultwagen aus Acholshausen, Gemälde von Lucas Cranach und Giovanni Battista Tiepolo, die Schönborn-Grabdenkmäler, die Sammlung barocker Bozzetti (Vorstudien für Skulpturen) sowie exquisite Möbel und Fayencen. Die Kelterhalle ist der fränkischen Weinkultur gewidmet.Im zugehörigen Fürstenbaumuseum im dritten Innenhof der Festung wird die Geschichte Würzburgs vom 8. bis 20. Jh. in 16 Räumen dargestellt. Bei einem wunderbaren Ausblick auf die Stadt kann der Besucher die historische Entwicklung mit dem heutigen Erscheinungsbild vergleichen.

Eintrag zuletzt geändert am 21.03.2023

Weitere Informationen

Zugehörige Museumsgruppe

Museum / Ausstellungshaus: Festung Marienberg

Auf dem seit der späten Bronzezeit besiedelten Marienberg befand sich im frühen 8. Jh. wahrscheinlich ein Kastell der fränkisch-thüringischen Herzöge mit einer Kirche, die 741 zur ersten Würzburger...

Ort: Würzburg

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Spatz

    In seinem Privatmuseum zeigt Hans Spatz auf 700 m² Exponate zur Dorfgeschichte Ehingens: landwirtschaftliche Geräte, Handwerksgegenstände, Trachten, Uniformen und vieles mehr aus den letzten 250...

    Ort: Ehingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Stadt und Landkreis Neudek

    Über 3000 Exponate – Trachten, Hausrat, religiöse Volkskunst, Gegenstände des Handwerks und Gewerbes – und 5000 Fotografien geben einen Einblick in das wirtschaftliche und kulturelle Leben der...

    Ort: Augsburg

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach