Museum für Franken auf der Festung Marienberg
Besondere Merkmale:- Museumscafé.
- Museumsshop.
Mit der weltweit größten Sammlung an Riemenschneider-Skulpturen kann das Museum für Franken aufwarten: Ganze 80 Werke des bedeutendsten Bildhauers der deutschen Spätgotik sind hier zu finden. Doch auch sonst zeigt das Museum auf der Festung Marienberg in seinen 45 Räumen eine Fülle beeindruckender Gemälde, Skulpturen und kunsthandwerklicher Objekte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Werken aus Würzburg und Mainfranken von der Frühzeit bis ins 19. Jh. Zu den Meisterwerken des Museums gehören u. a. der bronzene Kultwagen aus Acholshausen, Gemälde von Lucas Cranach und Giovanni Battista Tiepolo, die Schönborn-Grabdenkmäler, die Sammlung barocker Bozzetti (Vorstudien für Skulpturen) sowie exquisite Möbel und Fayencen. Die Kelterhalle ist der fränkischen Weinkultur gewidmet.Im zugehörigen Fürstenbaumuseum im dritten Innenhof der Festung wird die Geschichte Würzburgs vom 8. bis 20. Jh. in 16 Räumen dargestellt. Bei einem wunderbaren Ausblick auf die Stadt kann der Besucher die historische Entwicklung mit dem heutigen Erscheinungsbild vergleichen.
Eintrag zuletzt geändert am 21.03.2023