Direkt zum Inhalt



Marieluise-Fleißer-Haus

Besondere Merkmale:
Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-12:00 Uhr
Adresse
Kupferstraße 18
85049 Ingolstadt

In dem Geburtshaus der Ingolstädter Literatin Marieluise Fleißer (1901–1974) bringen sieben Themenräume Leben und Werk der Autorin den Besucherinnen und Besuchern nahe. Schwerpunkt hierbei bildet die außergewöhnliche Sprache, die sich sicht-, hör- und lesbar als sog. „Fleißer-Ton“ bzw. „Fleißer-Stimme“ durch das ganze Haus zieht. Zu ihrem literarisch zeitlosen Schaffen trägt auch die Person der Marieluise Fleißer selbst verblüffend aktuelle Züge – als Allroundtalent betätigte sie sich u.a. als Stoffdesignerin und entwarf farbenfrohe Muster, welche heute die Wände des Museums zieren.

Eintrag zuletzt geändert am 17.01.2023

Weitere Informationen

Ausstellungen

: letzte Chance

Ausstellung: Marieluise Fleißer und Knut Schnurer: Dialog auf Augenhöhe

27.11.2022 - 26.03.2023

Marieluise-Fleißer-Haus ,
Ingolstadt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Hoamatstubn des Trachtenvereins Georgenstoana

    In einem aufwendig restaurierten Bauernhaus, dessen Kern bis ins 16. Jh. zurückreicht, befindet sich die „Hoamatstubn“ des Trachtenvereins Georgenstoana. Sie zeigt eine bäuerliche Einrichtung aus der...

    Ort: Baierbrunn

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Max-Reger-Gedächtniszimmer

    Für den in Brand geborenen Komponisten Max Reger (1873–1916) richtete die Gemeinde im Rathaus ein Gedächtniszimmer mit Zeugnissen aus dem Leben und Schaffen des Künstlers ein.

    Ort: Brand

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein