Direkt zum Inhalt



Kronacher Synagoge

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Adresse
Johann-Nikolaus-Zitter-Straße 27
96317 Kronach

Der leuchtende Wirbel in den Fenstern erinnert an das „Tohuwabohu“ der Genesis – aber auch an die gemeinsame biblische Geschichte von Christen und Juden. 1883 erbaut, war der Synagoge nur ein kurzes Dasein beschert: Bereits 1938 wurde sie profanisiert, was den Bau aber letztendlich vor den Zerstörungen der Reichspogromnacht schützte.Heute ist der restaurierte Innenraum der neoromanischen Synagoge, die etwa 100 Gläubigen Platz bot, wieder öffentlich zugänglich. Eine Besonderheit ist die polygonale Apsis, in der sich Toraschrein und Lesepult befanden. Die mutwillig zerschlagene Toranische wurde im vorgefundenen Zustand als Mahnmal belassen.

Eintrag zuletzt geändert am 08.03.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Krippenmuseum

    Holz, Bronze, Zinn, Brotteig, Pappmaché, Kürbisse und und und … Die verwendeten Materialien sind so vielfältig wie die Herkunftsländer: Über 85 sind es, von allen fünf Kontinenten. Untergebracht ist...

    Ort: Glattbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Gemeinde Holzheim

    Ländliches Mobiliar, Objekte aus dem Handwerk und ein komplett eingerichtetes Schulzimmer aus früheren Tagen können im ehemaligen Lehrerwohnhaus in Holzheim besichtigt werden.

    Ort: Holzheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimathaus Walkmühle

    In der ehemaligen Walkmühle aus dem Jahr 1730 wurden mithilfe der Wasserkraft Stoffe gewalkt, also verdichtet und verfilzt. Heute beherbergt das Gebäude aus dem Jahr 1730 ein Kulturzentrum mit Museum,...

    Ort: Gundelfingen