Direkt zum Inhalt



kelten römer museum manching

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:30-16:00 Uhr
Adresse
Im Erlet 2
85077 Manching

Vor über 2000 Jahren befand sich in Manching die größte keltische Siedlung Europas, die in ihrer Ausdehnung sogar das mittelalterliche Köln übertraf. Das Museum präsentiert Funde aus über 100 Jahren archäologischer Ausgrabungen dieses Oppidums und lässt den damaligen Alltag der Menschen greifbar nah erleben.Das architektonisch bedeutsame Museum gliedert sich in zwei Bereiche. Im ersten werden die Funde aus der Keltenstadt entsprechend ihrer herausragenden, gesamteuropäischen Bedeutung gewürdigt. Werkzeuge zeugen von hoch spezialisiertem Handwerk und entwickelter Landwirtschaft. Preziosen aus dem Mittelmeergebiet dokumentieren die weit reichenden Handelskontakte. Einzigartig ist die „Boios-Scherbe“, eines der ältesten Schriftdenkmäler Mitteleuropas.Die zweite Abteilung ist den seit 40 n. Chr. in Südbayern errichteten Militärlagern gewidmet. Herzstück sind hier zwei 15 m lange Militärschiffe aus der Zeit Kaiser Trajans (98–117) aus Oberstimm bei Ingolstadt.

Eintrag zuletzt geändert am 09.03.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Ausstellungen

Ausstellung: Im Dienste Roms

01.04.2022 - 01.05.2023

kelten römer museum manching ,
Manching

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Wittelsbachermuseum

    Einst Teil der Aichacher Stadtmauer beherbergt das Untere Tor heute eine Ausstellung zur Archäologie des Stadtgebietes. Im Fokus stehen die Grabungen auf der Stammburg der Wittelsbacher in...

    Ort: Aichach

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Eitensheim

    Das Heimatmuseum Eitensheim präsentiert Exponate aus ehemaligen ortsansässigen Handwerksbetrieben sowie Zeugnisse aus Land- und Hauswirtschaft. Daneben wird die geschichtliche Entwicklung des Ortes...

    Ort: Eitensheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg

    Vor- und frühgeschichtliche Funde aus nahezu der ganzen Welt, von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis in die Frühe Neuzeit, finden sich in dieser bereits 1914 gegründeten Sammlung. Schwerpunkte...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Vorgeschichtliches Erlebnisdorf ALCMONA

    Das Erlebnisdorf ALCMONA ist eine Station des Archäologieparks Altmühltal (APA), der sich von Kelheim bis Dietfurt über eine Länge von knapp 40 km erstreckt. Archäologische Ausgrabungen haben...

    Ort: Dietfurt

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Altdorf

    Die großen „Innovationen in der Urgeschichte“ und ihre Auswirkungen auf das Leben unserer Vorfahren stehen im Zentrum der archäologischen Dauerausstellung im Museum Altdorf. Wie und warum sind sie...

    Ort: Altdorf

  • Museum / Ausstellungshaus: Antikensammlung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Freunde antiker griechischer Vasen kommen in der Antikensammlung der Universität auf ihre Kosten, denn hier ist die nach München und Würzburg drittgrößte Sammlung in Bayern zu bewundern. Daneben...

    Ort: Erlangen