Direkt zum Inhalt



Carl-Hirnbein-Museum

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Adresse
Hauptstraße 45
87547 Missen-Wilhams

Notwender, Zwingherr, Alpkönig: Diese Bezeichnungen umschreiben treffend das Leben und Wirken des in Wilhams geborenen Carl Hirnbein (1807–1871). Der Großbauer und Politiker machte sich vor allem als Agrarreformer einen Namen, war er doch maßgeblich an der Umorientierung des Allgäus vom ärmlichen Ackerbau zur erfolgreichen Milchwirtschaft beteiligt. Daneben gehört er mit dem Bau des ersten Berghotels im Allgäu zu den Pionieren des Alpentourismus.

Eintrag zuletzt geändert am 26.01.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Max-Reger-Gedächtniszimmer

    Für den in Brand geborenen Komponisten Max Reger (1873–1916) richtete die Gemeinde im Rathaus ein Gedächtniszimmer mit Zeugnissen aus dem Leben und Schaffen des Künstlers ein.

    Ort: Brand

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Friedrich.Rückert.Poetikum

    Friedrich Rückert gehört zu den populärsten und produktivsten Dichtern des 19. Jahrhunderts und war zudem einer der wichtigsten Gelehrten der orientalischen Sprachen. Aufbauend auf Rückerts lyrischen...

    Ort: Oberlauringen

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Geburtshaus des Papstes Benedikt XVI.

    In dem den Marktplatz prägenden ehemaligen kurfürstlichen Amts- und Mauthaus erblickte am 16. April 1927 Josef Aloisius Ratzinger – der spätere Papst Benedikt XVI. – das Licht der Welt. Sein...

    Ort: Marktl