Direkt zum Inhalt



Burg Burghausen

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-18:00 Uhr
Adresse
Burg Nr. 48
84489 Burghausen

Burghausen trägt seinen Namen zu Recht: Die Burg, die sich schier endlos – über einen Kilometer – den Höhenrücken entlangzieht, gehört zu den längsten Burganlagen der Welt. Aber auch sonst ist sie äußerst bemerkenswert: Ab ihren Anfängen 1255 war sie bis 1503 Zweitresidenz der in Landshut residierenden niederbayerischen Herzöge und somit landesherrliche Burg der bayerischen Wittelsbacher. Wegen der drohenden Türkengefahr und zu Repräsentationszwecken wurde die Anlage vom späten 15. bis ins frühe 16. Jh. zur stärksten Festung im Lande ausgebaut. Hier lagerte auch der sagenhafte Schatz der Reichen Herzöge.Einige Gebäude der sechs Höfe umfassenden Burg sind als Museen zugänglich, andere sind bewohnt. Zu den Kostbarkeiten spätgotischer Baukunst zählt die Burgkapelle St. Maria (Hedwigskapelle). Sie wurde von Herzog Georg dem Reichen und seiner Gemahlin Hedwig gestiftet und 1489 geweiht.Im Palas kann man die herzoglichen Wohn- und Staatsräume und die Burgkapelle St. Elisabeth besichtigen, die mit Mobiliar, Bildteppichen, Gemälden und Skulpturen der Spätgotik und Frührenaissance ausgestattet sind. Im Besucherzentrum im Dürnitzstock ist ein archäologisches Grabungsfeld freigelegt.

Eintrag zuletzt geändert am 07.08.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehörige Museen

  • Museum / Ausstellungshaus: Staatsgalerie in der Burg Burghausen

    Im 2. und 3. Obergeschoss des Palas der Hauptburg haben die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen eine Zweiggalerie eingerichtet. Die Auswahl der 56 Gemälde bezieht sich bewusst auf ihren Standort:...

    Ort: Burghausen

  • Museum / Ausstellungshaus: Stadtmuseum Burghausen

    "Habe ich das Zeug zum mittelalterlichen Turnierreiter?" oder: "Wie kommt das Fresko an die Decke?" In der neuen, dreiteiligen Dauerausstellung des Burghauser Stadtmuseums wird Geschichte an vielen...

    Ort: Burghausen

  • Museum / Ausstellungshaus: Haus der Fotografie Dr. Robert-Gerlich-Museum

    Anhand historischer Aufnahmen zur Stadtgeschichte, einer Kamerasammlung von über 600 Apparaten aus allen Zeiten und Anwendungsbereichen sowie der Präsentation früher fotografischer Verfahren werden...

    Ort: Burghausen

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Königliches Schloss Berchtesgaden mit Rehmuseum

    Eine Vielfalt unterschiedlicher Stilepochen prägt das Königliche Schloss Berchtesgaden: von der Romanik über Gotik und Barock bis zum Rokoko. Den hochmittelalterlichen Ursprung dokumentieren der...

    Ort: Berchtesgaden

  • Museum / Ausstellungshaus: Klöppelmuseum Abenberg

    Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die...

    Ort: Abenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum der Stadt Burgau

    Im Burgauer Schloss ist seit 1907 das Museum untergebracht, das dem Ursprungsgedanken nach der „Ehre und dem Ruhm der Stadt“ dienen sollte. Auf über 700 m² Präsentationsfläche setzt es heute die...

    Ort: Burgau

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Burg- und Steinhauermuseum

    Die Burgruine ist heute das Wahrzeichen Flossenbürgs und des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Ihre Geschichte und die Ausgrabungsarbeiten werden im Burgmuseum dokumentiert.Ein Stück...

    Ort: Flossenbürg