Direkt zum Inhalt



Staatsgalerie in der Burg Burghausen

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.

Im 2. und 3. Obergeschoss des Palas der Hauptburg haben die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen eine Zweiggalerie eingerichtet. Die Auswahl der 56 Gemälde bezieht sich bewusst auf ihren Standort: Gezeigt werden Bildwerke des 15. und 16. Jh. aus dem süddeutschen bzw. bayerischen und benachbarten österreichischen Raum sowie einige großformatige Gemälde zur Geschichte der bayerischen Herzöge aus dem Bilderzyklus, den der Münchner Meister Hans Werl († 1608) für den Alten Herkulessaal der Residenz in München gemalt hat. Plastische Werke aus dem Bestand des Bayerischen Nationalmuseums ergänzen die Ausstellung.

Eintrag zuletzt geändert am 07.08.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Zugehörige Museumsgruppe

Museum / Ausstellungshaus: Burg Burghausen

Burghausen trägt seinen Namen zu Recht: Die Burg, die sich schier endlos – über einen Kilometer – den Höhenrücken entlangzieht, gehört zu den längsten Burganlagen der Welt. Aber auch sonst ist sie...

Ort: Burghausen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Klöppelmuseum Abenberg

    Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die...

    Ort: Abenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Kunstsammlung des Herzoglichen Georgianums

    Um in angehenden Priestern ein Verständnis für Kunst zu wecken und sie auf den sachgerechten Umgang mit den Kunstwerken in ihren zukünftigen Kirchen vorzubereiten, trug der damalige Direktor des...

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Erwin von Kreibig-Museum

    Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend...

    Ort: München