Direkt zum Inhalt



BIOTOPIA Lab

Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Adresse
Menzinger Straße 65
80638 München

Was sind Gespensterschrecken und wie sieht eine Seidenraupe von nahem aus? Im Botanischen Garten bietet das BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern bis zur Eröffnung des neuen Museums einen Vorgeschmack auf das neue Konzept von BIOTOPIA. Besuchende erwarten spannende Erlebnisse wie eine virtuelle Flugerfahrung über Bayern mit dem VR-Vogelflugsimulator "Birdly". Wechselnden Pop-Up-Ausstellungen geben Einblicke in lebensnahe Themen wie die unsichtbare Kraft der Pilze oder die Folgen des Artensterbens, und regen dazu an, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Der Zutritt zum BIOTOPIA Lab erfolgt über den Haupteingang des Botanischen Gartens München. Der Besuch des Lab ist kostenfrei und im Eintrittspreis des Botanischen Garten mitinbegriffen.

Eintrag zuletzt geändert am 26.05.2023

Weitere Informationen

Zugehörige Museumsgruppe

Museum / Ausstellungshaus: Botanischer Garten München-Nymphenburg

Feuchttropische Gebiete, kühltropische Bergwälder oder heiße Wüsten – was soll’s sein? In den über 4500 m² umfassenden Gewächshäusern begeben sich die Besucher auf eine botanische Weltreise. Rund 16...

Ort: München

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Naturkundemuseum und Kinder-Museum Lindenhof

    Das Naturkundemuseum des Landesbundes für Vogelschutz im Lindenhof zeigt die charakteristischen Lebensräume Nordbayerns mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt. Ausgehend vom ursprünglichen Wald...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Haus der Natur

    Das naturkundliche Museum führt evolutionäre, biologische und ökologische Zusammenhänge seit dem Urknall, v. a. anhand von Dioramen, vor Augen. Schwerpunkte liegen auf Formationen und auf Flora und...

    Ort: Eichendorf

  • Museum / Ausstellungshaus: Naturwissenschaftliches Museum

    Das ehemalige Stadtpalais der Grafen von Schönborn aus dem Jahr 1681 beherbergt die naturkundlichen Sammlungen der Stadt. Grundstock des Museums ist ein „Naturalien-Kabinett“, das auf die Sammlung der...

    Ort: Aschaffenburg

  • Museum / Ausstellungshaus: Triasmuseum an der Ochsenfurt

    Die Landschaft Unterfrankens wurde größtenteils in der Trias, also bis vor etwa 201,3 Mio. Jahren geformt. Fossilien und Mineralien aus dieser Periode sind im privaten Triasmuseum an der Ochsenfurt...

    Ort: Ochsenfurt

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Kloster Banz

    „Und ein Rachen gähnte uns entgegen riesenlang …“ So beschrieb der Dichter Victor von Scheffel 1863 das heutige Herzstück des Museums, das 2,10 m lange versteinerte Skelett eines Fischsaurierschädels...

    Ort: Bad Staffelstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Tier- und Naturkundemuseum Bruckmühl mit Salus-Auwaldbiotop

    Eine umfangreiche Tierpräparate-Sammlung mit über 500 Säugetier- und Vogelarten erwartet den Besucher im Tierkundemuseum, einer Stiftung der ortsansässigen Firma Salus an die Marktgemeinde Bruckmühl....

    Ort: Bruckmühl