Architekturmuseum der TUM / Pinakothek der Moderne
Besondere Merkmale:- Museumscafé.
- Museumsshop.
Hinter jedem Gebäude steckt eine Geschichte – von der Planung über die Konstruktion bis hin zur Nutzung. Das Architekturmuseum der TUM widmet sich der Erforschung und Präsentation dieser vielfältigen Facetten. Hier werden Sammlung, Lehre und Forschung vereint, um eine der größten Architektursammlungen im deutschsprachigen Raum zu präsentieren. Mit mehr als 600.000 Zeichnungen, 200.000 Fotografien und 1.500 Modellen bietet das Archiv einen umfassenden Überblick über die Architekturgeschichte. Besuchende können Werke von bedeutenden Architekten wie Leo von Klenze, Friedrich von Gärtner, Gottfried Semper, Theodor Fischer, Hanna Löv, Paul Schneider-Esleben, Karljosef Schattner, Sigrid Neubert und Behnisch & Partner bestaunen. In den eigenen Ausstellungsräumen in der Pinakothek der Moderne finden wechselnde Ausstellungen zu historischen und aktuellen Themen statt. Fachkundige Führungen und Veranstaltungen ergänzen das Angebot des Architekturmuseums der TUM und machen es zu einem wichtigen Ort für Forschung, Lehre sowie Wissensaustausch und für alle, die sich für Architektur interessieren.
Eintrag zuletzt geändert am 30.03.2023