Archäologische Staatssammlung
Besondere Merkmale:- Museumscafé.
- Museumsshop.
Die Geschichte der Archäologischen Staatssammlung reicht bis in das Jahr 1885 zurück und lädt seitdem auf eine faszinierende Reise zurück in die Vergangenheit der menschlichen Existenz ein. Mit seiner Lage direkt am Englischen Garten und damit nur 300 Meter von der berühmten Eisbachwelle entfernt, präsentiert sich das das zentrale Museum für Archäologie in Bayern als unterhaltsamer und lehrreicher Ort, der Neugierde und Begeisterung für die Schätze der Vergangenheit weckt.
In der erstrangigen Landessammlung und acht Zweigmuseen werden Kunst- und Alltagsobjekte, Grabbeigaben und Schatzfunde, die die bayerische Geschichte und die hier ansässigen Menschen von ihrem Beginn vor 250.000 Jahren bis heute beleuchten, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den Highlights in München zählen ein 3.000 Jahre alter Einbaum von der Roseninsel, die Moorleiche aus der Gegend von Peiting und ein fast vollständig erhaltener hölzerner Brunnenschacht vom Münchner Marienhof.
Nach einer fast acht Jahre andauernden Generalsanierung wurde das Museumsgebäude 2024 wiedereröffnet und aktuellen Standards angepasst, zu denen neben Barrierefreiheit auch die Erweiterung des Sonderausstellungsbereichs gehört.
Eintrag zuletzt geändert am 07.11.2024