Direkt zum Inhalt



Das Wassermuseum in Zell – Informationspunkt zur Zeller Ortsgeschichte

Besondere Merkmale:
Freier Eintritt.

Das kleine Wassermuseum versteht sich als Informationspunkt zur Zeller Ortsgeschichte und widmet sich ganz dem Lebenselixier Wasser. Das Museum ist im Untergeschoß des Gasthauses Rose untergebracht. Dort konnte der sogenannte Obere oder Rosenwirtsbrunnen freigelegt werden, der bis heute Wasser aus dem Zeller Berg zum Main führt. Dieser historische Brunnen gibt den Blick auf ein vormodernes, heute kaum mehr erkennbares örtliches Brunnennetz frei, aus dem das wertvolle Quellwasser aus dem Zeller Berg bis vor dem Anschluss der Haushalte an ein zentrales und heute hochtechnisiertes Trinkwasserversorgungsnetz der Würzburger Stadtwerke für Haus, Hof, Gewerbe gewonnen wurde. Das Museum konzentriert sich auf die Bedeutung des örtlichen Wasserreichtums für die Industrialisierung im 19. Jahrhundert und beschäftigt sich auch mit der Maßgeblichkeit von Grundwasserschutz heute.

Eintrag zuletzt geändert am 19.06.2024

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimathaus Walkmühle

    In der ehemaligen Walkmühle aus dem Jahr 1730 wurden mithilfe der Wasserkraft Stoffe gewalkt, also verdichtet und verfilzt. Heute beherbergt das Gebäude aus dem Jahr 1730 ein Kulturzentrum mit Museum,...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Troppau-Zimmer

    Seit 1958 ist Bamberg Patenstadt für die ehemalige Königs- und Landeshauptstadt von Österreichisch-Schlesien, Troppau/Opava. Unter dem Dach des Kulturamts der Stadt Bamberg zeigt die...

    Ort: Bamberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Werberger Stuben

    Dem Rhöndorf Werberg, dessen Bewohner 1938 einem Truppenübungsplatz weichen mussten und das nach kurzer Neubesiedelung 1973 endgültig eingeebnet wurde, sind die Werberger Stuben gewidmet. Ehemalige...

    Ort: Motten

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Gundremmingen

    Unter dem Motto „Vom Dorf zum High-Tech-Standort“ zeigt das Heimatmuseum Stationen der Ortsgeschichte Gundremmingens, von der römischen Besiedlung mit dem Kastell auf dem „Bürgle“ über den Bauernkrieg...

    Ort: Gundremmingen