Direkt zum Inhalt



Volkskundliches Gerätemuseum

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Keine Information
Adresse
Wunsiedler Straße 12-14
95659 Arzberg

Authentische Wohnsituationen aus dem täglichen Leben und Arbeiten im Fichtelgebirge in der Zeit des 19. und 20. Jh. erwarten den Besucher im Volkskundlichen Gerätemuseum. Das bäuerliche Anwesen wurde mit Ausnahme eines alten Stalles und eines Felsenkellers in der ersten Hälfte des 20. Jh. neu errichtet. Außergewöhnlich in Umfang und Qualität ist die Schablonenmalerei der 1920er Jahre, mit der alle Räume im Wohngebäude und sogar der Fußboden der Stube dekoriert sind.

Die Geräteabteilung des Museums präsentiert Teile der reichhaltigen Sammlung des Fichtelgebirgsvereins (Bestand ca. 18 000 Objekte). Schwerpunkte sind Geräte der Landwirtschaft, des Handwerks und des Transportwesens.

Im Dachgeschoss wird die „Weiß’sche Krippe“, eine eindrucksvolle und figurenreiche Landschaftskrippe aus der Region, gezeigt.

Eintrag zuletzt geändert am 01.06.2021

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Bergbaumuseum Maffeischächte

    Bergbau als Mitmachmuseum: Im Erlebnisschaustollen des Bergbaumuseums Maffeischächte werden die Besucher selbst zum Kumpel. Die Schachtanlage Grube Maffei war eines der bedeutendsten...

    Ort: Auerbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Hoamatstubn des Trachtenvereins Georgenstoana

    In einem aufwendig restaurierten Bauernhaus, dessen Kern bis ins 16. Jh. zurückreicht, befindet sich die „Hoamatstubn“ des Trachtenvereins Georgenstoana. Sie zeigt eine bäuerliche Einrichtung aus der...

    Ort: Baierbrunn

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth