Direkt zum Inhalt



tim – Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-18:00 Uhr
Adresse
Provinostraße 46
86153 Augsburg

Mensch – Maschine – Muster – Mode: Die vier M stehen im Zentrum des Textil- und Industriemuseums, kurz tim genannt. Augsburg war jahrhundertelang ein bedeutendes Zentrum der Textilherstellung und -veredelung. In den denkmalgeschützten Gebäuden der früheren Augsburger Kammgarnspinnerei wird somit der Ausflug in die Textilherstellung auch zu einer spannenden und interaktiven Zeitreise durch die Geschichte der Industrialisierung Bayerns.Eindrucksvolle Maschinen demonstrieren die Abläufe, von der Spinnerei über die Weberei, Stoffdruck und Veredelung bis hin zur Konfektion. Im Zentrum der Ausstellung steht aber eine einzigartige Sammlung von über einer Million Stoffmustern, die den Augsburger Stoffdruck von den 1780er bis in die 1990er Jahre dokumentiert. Über 4 m hohe „Grazien“ dienen den Besuchern als interaktive Projektionsfläche, hier können sie die Muster „am Modell“ ausprobieren. Wie radikal die Industrialisierung das Leben der Menschen veränderte, wird anhand der Geschichten von Arbeiterinnen und Arbeitern, von einflussreichen Unternehmern oder Bankiers nacherlebbar.Das Museum führt aber auch packende Weiterentwicklungen in der textilen Welt von heute und morgen vor Augen. Im Hightech-Bereich lässt das tim spannende Möglichkeiten der Zukunft erahnen – von intelligenter Kleidung und künstlichem Muskel bis hin zu Produkten aus Carbon.Für Kinder ist im tim ein eigener Museumspfad eingerichtet. Auf Aktionsflächen können sie selbst weben, stricken oder drucken.

Eintrag zuletzt geändert am 10.03.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Hoamatstubn des Trachtenvereins Georgenstoana

    In einem aufwendig restaurierten Bauernhaus, dessen Kern bis ins 16. Jh. zurückreicht, befindet sich die „Hoamatstubn“ des Trachtenvereins Georgenstoana. Sie zeigt eine bäuerliche Einrichtung aus der...

    Ort: Baierbrunn

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Historisches Schmucksteinbergwerk Silberschacht

    Zur Besichtigung des alten Bergwerks, in dem über 500 Jahre lang Silber, Schmucksteine und Fluorit abgebaut wurden, erhält der Besucher in einer einführenden Tonbildschau einen Überblick über...

    Ort: Bach

  • Museum / Ausstellungshaus: Automobil-Veteranen-Salon

    Seit den 1960er Jahren sammelt Jürgen Mayr alte Autos und Motorräder. Das älteste Stück der Sammlung von mittlerweile 20 Autos und 10 Motorrädern (1907–1955) aus Italien, Frankreich, Spanien und...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Bergbaumuseum Maffeischächte

    Bergbau als Mitmachmuseum: Im Erlebnisschaustollen des Bergbaumuseums Maffeischächte werden die Besucher selbst zum Kumpel. Die Schachtanlage Grube Maffei war eines der bedeutendsten...

    Ort: Auerbach