Direkt zum Inhalt



Stadtmuseum Nördlingen

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 13:30-16:30 Uhr
Adresse
Vordere Gerbergasse 1
86720 Nördlingen

Traditionsreich wie die Stadt selbst ist auch das 1867 gegründete Nördlinger Stadtmuseum. Schädelfunde aus der Altsteinzeit stehen am Beginn des Rundgangs durch die Siedlungsgeschichte, der vorbei an metallzeitlichen und römischen Funden bis ins Mittelalter führt. Handel und Messe, Zunft und Handwerk sowie die Gerichtsbarkeit der Freien Reichsstadt bilden einen Schwerpunkt der Ausstellung. Folgenreich war auch der Dreißigjährige Krieg mit der Schlacht bei Nördlingen 1634, die als Zinnfigurendiorama anschaulich gemacht wird. Authentisch erzählt, erfahren die Besucher von den Schrecken für die Bevölkerung und wie die Schlacht den Geschichtsverlauf beeinflusste. Die Kirchengeschichte vom Mittelalter bis zur Reformation wird dargestellt mit Tafelgemälden des 15. und 16. Jh. Medial unterstützt, illustrieren Meisterwerke von Friedrich Herlin, Hans Schäufelin und Sebastian Taig in der 1518 erneuerten Krankenhalle des Spitals die Gläubigkeit, aber auch den Reichtum und die politischen Bedeutung Nördlingens.Das Stadtmuseum zeigt auch die Vertreibung und Ankunft der Heimatvertriebenen aus dem Kreis Tetschen-Bodenbach in Nördlingen.

Eintrag zuletzt geändert am 14.07.2023

Weitere Informationen

Ausstellungen

Ausstellung: Matzen täglich frisch...!

16.03.2023 - 05.11.2023

Stadtmuseum Nördlingen ,
Nördlingen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimathaus Walkmühle

    In der ehemaligen Walkmühle aus dem Jahr 1730 wurden mithilfe der Wasserkraft Stoffe gewalkt, also verdichtet und verfilzt. Heute beherbergt das Gebäude aus dem Jahr 1730 ein Kulturzentrum mit Museum,...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Troppau-Zimmer

    Seit 1958 ist Bamberg Patenstadt für die ehemalige Königs- und Landeshauptstadt von Österreichisch-Schlesien, Troppau/Opava. Unter dem Dach des Kulturamts der Stadt Bamberg zeigt die...

    Ort: Bamberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Gemeinde Holzheim

    Ländliches Mobiliar, Objekte aus dem Handwerk und ein komplett eingerichtetes Schulzimmer aus früheren Tagen können im ehemaligen Lehrerwohnhaus in Holzheim besichtigt werden.

    Ort: Holzheim