Direkt zum Inhalt



Stadtmuseum Neuötting

Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:30-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
Adresse
Ludwigstraße 12
84524 Neuötting

Der Renaissance-Dachstuhl ist der im wahrsten Sinne des Wortes krönende Abschluss des Museums. Doch auch auf dem Weg dorthin gibt es viel Interessantes zu entdecken, führt er doch durch die Neuöttinger Geschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Die Vielfältigkeit des Stadtlebens spiegelt sich auch in den Themenbereichen wieder: Da gibt es Verwaltung, Architektur, Land- und Bürgerwehr, oder auch den Handel, inklusive Innschifffahrt und Lokalbahn. Der Stadtbrand von 1797 stellte eine dramatische Zäsur für Neuötting dar, und eine originale Feuerspritze aus dem 18. Jh. lässt erahnen, welch aussichtslosen Kampf die Bürger damals gegen die Flammen führten.

Eintrag zuletzt geändert am 26.01.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimathaus Walkmühle

    In der ehemaligen Walkmühle aus dem Jahr 1730 wurden mithilfe der Wasserkraft Stoffe gewalkt, also verdichtet und verfilzt. Heute beherbergt das Gebäude aus dem Jahr 1730 ein Kulturzentrum mit Museum,...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Gemeinde Holzheim

    Ländliches Mobiliar, Objekte aus dem Handwerk und ein komplett eingerichtetes Schulzimmer aus früheren Tagen können im ehemaligen Lehrerwohnhaus in Holzheim besichtigt werden.

    Ort: Holzheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Troppau-Zimmer

    Seit 1958 ist Bamberg Patenstadt für die ehemalige Königs- und Landeshauptstadt von Österreichisch-Schlesien, Troppau/Opava. Unter dem Dach des Kulturamts der Stadt Bamberg zeigt die...

    Ort: Bamberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach