Direkt zum Inhalt



Schloßmuseum Murnau

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-17:00 Uhr
Adresse
Schloßhof 2-5
82418 Murnau

Namhafte Künstler und Literaten, größtes naturnah erhaltenes Moorgebiet Mitteleuropas, „Blaues Land“ – die Stichwörter zu Murnau sind zahlreich und vielversprechend. Aus dieser Fülle kann das Museum im Murnauer Schloss schöpfen und veranschaulicht die besonderen Beziehungen zwischen Landschaft, örtlicher Tradition und Kunst- und Literaturgeschichte. Herzstück des Museums bilden über 80 Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken von Gabriele Münter sowie Arbeiten der Künstler der „Neuen Künstlervereinigung München“ und des „Blauen Reiter“ (u. a. Marianne v. Werefkin, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky und Franz Marc), die hier ihre Motive und zur expressionistischen Malweise fanden. Eine Dokumentation widmet sich Leben und Werk des Schriftstellers und Dramatikers Ödön v. Horváth, der sich zwischen 1923/24 und 1933 in Murnau aufhielt und hier Stücke wie "Kasimir und Karoline" schrieb. Der Auslöser all dessen, die Landschaft, wird darüber nicht vergessen und in ihrer Entstehung und Charakteristik ebenso vorgestellt wie die Siedlungsgeschichte des Marktes Murnau. Die traditionellen Gewerbe der Wachszieherei, der Federblumenherstellung und v. a. der Hinterglasmalkunst schließen den Kreis und führen als Inspirationsquelle zurück zu Münter und Kandinsky. Deren Vorläufer, die Landschaftsmaler im Alpenvorland seit dem späten 18. Jh., setzen einen weiteren Schwerpunkt.

Eintrag zuletzt geändert am 28.02.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Spatz

    In seinem Privatmuseum zeigt Hans Spatz auf 700 m² Exponate zur Dorfgeschichte Ehingens: landwirtschaftliche Geräte, Handwerksgegenstände, Trachten, Uniformen und vieles mehr aus den letzten 250...

    Ort: Ehingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Stadt und Landkreis Neudek

    Über 3000 Exponate – Trachten, Hausrat, religiöse Volkskunst, Gegenstände des Handwerks und Gewerbes – und 5000 Fotografien geben einen Einblick in das wirtschaftliche und kulturelle Leben der...

    Ort: Augsburg

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein