Direkt zum Inhalt



Schloss Linderhof

  • Ticketshop.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 09:00-18:00 Uhr
Adresse
Linderhof 12
82488 Ettal

Vom Forsthaus zum Königshäuschen zum Schloss, so lässt sich die Baugeschichte von Schloss Linderhof zusammenfassen. Ab 1869 ließ König Ludwig II. das ehemalige Försterhäuschen seines Vaters schrittweise im wahrsten Sinne des Wortes „umbauen“, bis schließlich ein prunkvoll ausgestattetes Lustschloss im Stil des französischen 18. Jh. entstand. Es ist das einzige große Bauprojekt Ludwigs II., das zu seinen Lebzeiten vollendet wurde.Auch die Umgebung sollte dem Geist des französischen Absolutismus entsprechen. Nach Plänen von Carl Joseph von Effner entstand schließlich einer der qualitätvollsten Parks des 19. Jh., der Elemente des französischen Barock mit dem englischen Landschaftsgarten vereint: Terrassen mit Wasserbassins, geometrische Beete, eine Kaskade mit Figurenbrunnen treffen auf einen naturnahen, unregelmäßig gestalteten Park. Dieser wird belebt durch exotische Bauten, die die Orientmode der Zeit (Marokkanisches Haus, Maurischer Kiosk) und Ludwigs Vorliebe für Richard Wagners Opern widerspiegeln. Am bekanntesten ist hier wohl die „Venusgrotte“ (1. Akt des „Tannhäuser“), eine künstliche Tropfsteinhöhle mit See und Wasserfall und damals völlig neuartiger elektrischer Beleuchtung.

Eintrag zuletzt geändert am 18.01.2025

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Schlossmuseum Egg

    Das erstmals 1103 erwähnte und im 19. Jh. umgestaltete Schloss Egg ist eine der wenigen vollständig erhaltenen Burganlagen im ostbayerischen Raum. Neben dem Verlies im Hungerturm sind die 1838 bis...

    Ort: Bernried

  • Museum / Ausstellungshaus: Burg- und Steinhauermuseum

    Die Burgruine ist heute das Wahrzeichen Flossenbürgs und des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Ihre Geschichte und die Ausgrabungsarbeiten werden im Burgmuseum dokumentiert.Ein Stück...

    Ort: Flossenbürg

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum der Stadt Burgau

    Im Burgauer Schloss ist seit 1907 das Museum untergebracht, das dem Ursprungsgedanken nach der „Ehre und dem Ruhm der Stadt“ dienen sollte. Auf über 700 m² Präsentationsfläche setzt es heute die...

    Ort: Burgau

  • Museum / Ausstellungshaus: Schloss Spielberg

    Die Sammlung „Ernst Steinacker – Museum zeitgenössischer Kunst“ wird in und um die Gebäude von Schloss Spielberg präsentiert.Der frühere Stammsitz der Fürsten Oettingen-Spielberg blieb in seiner...

    Ort: Gnotzheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Königliches Schloss Berchtesgaden mit Rehmuseum

    Eine Vielfalt unterschiedlicher Stilepochen prägt das Königliche Schloss Berchtesgaden: von der Romanik über Gotik und Barock bis zum Rokoko. Den hochmittelalterlichen Ursprung dokumentieren der...

    Ort: Berchtesgaden

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg