Direkt zum Inhalt



Schloss Hohenschwangau

Besondere Merkmale:
Ticketshop.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-16:00 Uhr
Adresse
Alpseestraße 30
87645 Schwangau

Der spätere König Maximilian II. erwarb 1832 die schwer beschädigte Burg aus dem 12. Jh. und ließ sie als Schloss im Stil der englischen Neugotik neu errichten – ganz gemäß dem romantischen Zeitgeist und nach Entwürfen des Architektur- und Theatermalers Domenico Quaglio. Die Räume sind mit Einrichtungsgegenständen aus der Erbauungszeit ausgestattet, die Wandgemälde wurden u. a. nach Entwürfen Moritz v. Schwinds ausgeführt und stellen Themen aus der germanischen und deutschen Geschichte und Sagenwelt dar. Kronprinz Ludwig, der spätere König Ludwig II. von Bayern, verbrachte hier einen Teil seiner Kindheit und ließ sich zum Bau von Schloss Neuschwanstein auf einem gegenüberliegenden Felsen inspirieren.

Eintrag zuletzt geändert am 21.09.2023

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Schloss Spielberg

    Die Sammlung „Ernst Steinacker – Museum zeitgenössischer Kunst“ wird in und um die Gebäude von Schloss Spielberg präsentiert.Der frühere Stammsitz der Fürsten Oettingen-Spielberg blieb in seiner...

    Ort: Gnotzheim

  • Museum / Ausstellungshaus: Schlossmuseum Egg

    Das erstmals 1103 erwähnte und im 19. Jh. umgestaltete Schloss Egg ist eine der wenigen vollständig erhaltenen Burganlagen im ostbayerischen Raum. Neben dem Verlies im Hungerturm sind die 1838 bis...

    Ort: Bernried

  • Museum / Ausstellungshaus: Königliches Schloss Berchtesgaden mit Rehmuseum

    Eine Vielfalt unterschiedlicher Stilepochen prägt das Königliche Schloss Berchtesgaden: von der Romanik über Gotik und Barock bis zum Rokoko. Den hochmittelalterlichen Ursprung dokumentieren der...

    Ort: Berchtesgaden

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum der Stadt Burgau

    Im Burgauer Schloss ist seit 1907 das Museum untergebracht, das dem Ursprungsgedanken nach der „Ehre und dem Ruhm der Stadt“ dienen sollte. Auf über 700 m² Präsentationsfläche setzt es heute die...

    Ort: Burgau

  • Museum / Ausstellungshaus: Burg- und Steinhauermuseum

    Die Burgruine ist heute das Wahrzeichen Flossenbürgs und des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Ihre Geschichte und die Ausgrabungsarbeiten werden im Burgmuseum dokumentiert.Ein Stück...

    Ort: Flossenbürg