Direkt zum Inhalt



Schloss Callenberg – Sammlung Herzoglicher Kunstbesitz

Besondere Merkmale:
Museumsshop.

„Ein wenig steil, der Weg zum Schloss Callenberg, aber dort erwartet mich ein guter Tee in einer herrlichen Umgebung“, meinte einst Queen Victoria. Heute erwartet den Besucher des Schlosses ein Einblick in die Familiengeschichte einer der bedeutendsten europäischen Adelsdynastien, der herzoglichen Familie Sachsen-Coburg und Gotha. Vier europäische Königshäuser trugen im 19. Jh. ihren Namen: Belgien, Portugal, Großbritannien und Bulgarien.Das Schloss selbst ist ein Kleinod neugotischer Baukunst und beherbergt die Sammlung Herzoglicher Kunstbesitz, darunter zahlreiche Möbelstücke im bei europäischen Königshäusern sehr beliebten Röntgen-Stil und Porträts der bedeutendsten Familienmitglieder (u. a. von Victorias Hofporträtisten F. X. Winterhalter). Uhren, Orden, wertvolle Gemälde, Porzellan und Waffen aus vier Jahrhunderten ergänzen die Sammlung.

Eintrag zuletzt geändert am 18.04.2023

Weitere Informationen

Zugehörige Museen

Museum / Ausstellungshaus: Deutsches Schützenmuseum auf Schloss Callenberg

Der Deutsche Schützenbund von 1861 bis heute steht im Zentrum des Museums. Darüber hinaus wird die (Kultur-)Geschichte des Schützenwesens seit dem Mittelalter präsentiert, mit zahlreichen Objekten,...

Ort: Coburg

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum der Stadt Burgau

    Im Burgauer Schloss ist seit 1907 das Museum untergebracht, das dem Ursprungsgedanken nach der „Ehre und dem Ruhm der Stadt“ dienen sollte. Auf über 700 m² Präsentationsfläche setzt es heute die...

    Ort: Burgau

  • Museum / Ausstellungshaus: Klöppelmuseum Abenberg

    Handgeklöppelte Fächer, Umhänge und bodenlange Kleider aus feinster Klöppelspitze wetteifern in der historischen Burgscheune der Burg Abenberg um die Gunst der Besucher. Selten kann man sonst die...

    Ort: Abenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Königliches Schloss Berchtesgaden mit Rehmuseum

    Eine Vielfalt unterschiedlicher Stilepochen prägt das Königliche Schloss Berchtesgaden: von der Romanik über Gotik und Barock bis zum Rokoko. Den hochmittelalterlichen Ursprung dokumentieren der...

    Ort: Berchtesgaden

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgenmuseum Eisenberg

    Eisenberg, eine Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, wurde 1646, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, zerstört. Ein Teil der zahlreichen Funde, die bei Freilegungs- und Erhaltungsmaßnahmen in...

    Ort: Eisenberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Burg- und Steinhauermuseum

    Die Burgruine ist heute das Wahrzeichen Flossenbürgs und des Naturparks Nördlicher Oberpfälzer Wald. Ihre Geschichte und die Ausgrabungsarbeiten werden im Burgmuseum dokumentiert.Ein Stück...

    Ort: Flossenbürg