Direkt zum Inhalt



Salzbergwerk mit Salzmuseum

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 11:00-15:00 Uhr im Rahmen einer Führung
Adresse
Bergwerkstraße 83
83471 Berchtesgaden

Tief im Inneren des Berchtesgadener Salzberges wartet eine verborgene Welt darauf, erforscht zu werden. Die Anfänge des Salzbergbaus in Berchtesgaden reichen bis ins 12. Jh. zurück. Jahrhundertelang war hier das Salz neben dem Holz die einzige Einnahmequelle. Bis zu 300 m unter der Talsohle wird das Salz im „nassen Abbau“ mit Wasser aus dem Gestein herausgespült.Mit der Grubenbahn fährt der Besucher durch einen 600 m langen Stollen in das „Kaiser-Franz-Sinkwerk“, eine große unterirdische Halle, und gelangt von hier über eine Rutsche in eine Salzgrotte. Ein weiterer Höhepunkt ist die Fahrt mit dem Floß über den Spiegelsee, einen mehr als 100 m langen und 30 m breiten Salzsee. Schautafeln, Ausstellungsstücke und ein Film informieren über das unverzichtbare Lebenselement Salz und dessen Abbau.

Eintrag zuletzt geändert am 27.12.2022

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Hoamatstubn des Trachtenvereins Georgenstoana

    In einem aufwendig restaurierten Bauernhaus, dessen Kern bis ins 16. Jh. zurückreicht, befindet sich die „Hoamatstubn“ des Trachtenvereins Georgenstoana. Sie zeigt eine bäuerliche Einrichtung aus der...

    Ort: Baierbrunn

  • Museum / Ausstellungshaus: Automobil-Veteranen-Salon

    Seit den 1960er Jahren sammelt Jürgen Mayr alte Autos und Motorräder. Das älteste Stück der Sammlung von mittlerweile 20 Autos und 10 Motorrädern (1907–1955) aus Italien, Frankreich, Spanien und...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Historisches Schmucksteinbergwerk Silberschacht

    Zur Besichtigung des alten Bergwerks, in dem über 500 Jahre lang Silber, Schmucksteine und Fluorit abgebaut wurden, erhält der Besucher in einer einführenden Tonbildschau einen Überblick über...

    Ort: Bach

  • Museum / Ausstellungshaus: Bergbaumuseum Maffeischächte

    Bergbau als Mitmachmuseum: Im Erlebnisschaustollen des Bergbaumuseums Maffeischächte werden die Besucher selbst zum Kumpel. Die Schachtanlage Grube Maffei war eines der bedeutendsten...

    Ort: Auerbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein