Direkt zum Inhalt



Römervilla Möckenlohe

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 15:00-16:00 Uhr
Adresse
Tauberfelder Weg 1
85111 Adelschlag

Wer sich schon immer mal wie ein römischer Gutsherr fühlen wollte, ist in Möckenlohe genau richtig. Eine typische Villa Rustica aus der Zeit um 200 n. Chr. wurde hier als Nachbau auf den stellenweise noch sichtbaren antiken Grundmauern und Kellern errichtet und bietet die Gelegenheit, in provinzialrömische Wohnkultur im wörtlichen Sinne einzutreten. Auf dem Areal gefundene Gegenstände lassen das Leben der Bewohner anschaulich werden. Alte Tierrassen und antike Getreidesorten vermitteln einen Eindruck von der antiken Landwirtschaft.

Eintrag zuletzt geändert am 08.02.2024

Weitere Informationen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Archäologisches Heimatmuseum

    Die Ausstellung des archäologischen Heimatmuseums Gablingen bietet interessante und überraschende Einblicke in das Leben unserer Vorfahren: Von der Mittelsteinzeit über die Bronze- und Eisenzeit und...

    Ort: Gablingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Stadtmuseum Bad Staffelstein

    „Rechnen auf den Linien“ nach Adam Ries(e) kann man im Bad Staffelsteiner Stadtmuseum. Das Leben des berühmtesten Sohnes der Stadt (1492–1559) ist ein Schwerpunkt der Dauerausstellung. Sehenswert ist...

    Ort: Bad Staffelstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Sammlung Irmgard Friedl

    Der Heimatforscherin Irmgard Friedl ist es zu verdanken, dass der Raum Reutern heute als eine bedeutende Fundstätte der Vor- und Frühgeschichte gilt. In einem kleinen Museum werden nicht nur...

    Ort: Bad Griesbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Vinum Celticum

    Der Name "Vinum Celticum" offenbart bereits die Themenschwerpunkte des Museum: der Wein und die Welt der Kelten. Dies wird spätestens beim Eintritt ins Museum durch eine beeindruckend große Amphore...

    Ort: Bruckberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg

    Vor- und frühgeschichtliche Funde aus nahezu der ganzen Welt, von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis in die Frühe Neuzeit, finden sich in dieser bereits 1914 gegründeten Sammlung. Schwerpunkte...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Urgeschichtliches Felsenhäusl-Museum Essing

    Über 1000 Skelettreste eiszeitlicher Tiere und Steinwerkzeuge von Neandertalern und Eiszeitjägern entdeckte man in kleinen Felshöhlen hinter der Pension „Felsenhäusl“ – vermutlich einst Raubtierhöhlen...

    Ort: Essing