Direkt zum Inhalt



Pasinger Fabrik

Besondere Merkmale:
Museumscafé.

Die Kultur-Fabrik direkt am Pasinger Bahnhof ist Heimstatt vieler kultureller Disziplinen! Kleinkunst- und Kabarettgruppen, Theaterensembles, Musiker aller Sparten haben hier ihre Heimat gefunden; aber auch die vielfach wechselnden Ausstellungen sind ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens im Münchner Westen! Und nicht zu vergessen die Aufführungen von "Münchens kleinstem Opernhaus" mit ihren liebevoll-schrägen Inszenierungen "des großen Musiktheaterrepertoires". Gegründet wurde die Pasinger Fabrik im Jahre 1991 im ehemaligen Gebäude der Haushaltswarenfabrik Ritterwerke als Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München. Neben der Pasinger Fabrik GmbH beherbergt das Gebäude heute das eigenständige Theater "Viel Lärm um Nichts", die Kinder- und Jugendkulturwerkstatt, die Paritätische Familienbildungsstätte, Streetwork Pasing, sowie die beiden Eltern-Kind-Initiativen Fabrikkinder und Rote Rüben e.V.

Eintrag zuletzt geändert am 02.08.2023

Weitere Informationen

Veranstaltungen

Veranstaltung - Kulturfestival : Flower Power Festival München

03. Februar - 07. Oktober 2023

Beim Flower Power Festival in München dreht sich alles um die Blüte, im wörtlichen, aber auch im übertragenen Sinn. Wissenschaft, Nachhaltigkeit, Pflanzenvielfalt, Gartenkunst, Klimawandel,…

Ausstellungen

Ausstellung: Verführung und Verfall

: letzte Chance

22.09.2023 - 15.10.2023

Pasinger Fabrik ,
München

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Johann Baptist Graser-Schulmuseum

    Zum 125-jährigen Schuljubiläum der Graserschule im Jahre 2000 wurde im Erdgeschoss des Schulgebäudes ein Museum über Leben und Wirken des von 1810 bis zu seinem Tode 1841 in Bayreuth ansässigen...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Bauernhofmuseum

    In zwei eigens errichteten Gebäuden des Privatsammlers Johann Schreiner können auf ca. 1000 m² eine umfassende Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen aus verschiedenen Epochen, aber auch...

    Ort: Buchhofen

  • Museum / Ausstellungshaus: Jean Paul Stube in der Rollwenzelei

    Die Rollwenzelei war zu der Zeit, in der Jean Paul in Bayreuth lebte (1804–1825), ein Gasthaus (heute privates Wohnhaus). Hier kehrte der Dichter fast täglich ein und die Wirtin, Anna Dorothea...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Webereimuseum

    „Willst leben, musst weben“, hieß es hier einst – und so dreht sich in und um das Lepoldenhaus alles um dieses für den Unteren Bayerischen Wald so wichtige Gewerbe. In dem bäuerlichen Anwesen des 19....

    Ort: Breitenberg