Direkt zum Inhalt



Oberammergau Museum

Besondere Merkmale:
Museumsshop.

Wer in Bayern Schnitzkunst sagt, meint Oberammergau. Dem trägt seit 1910 auch das Oberammergau Museum Rechnung und zeigt vielfältige Ausschnitte der Kunst und des Kunsthandwerks vom 17. Jh. bis heute. Spielzeug, Genreschnitzereien, Heiligenfigürchen, Kruzifixe und moderne Bildhauerei sind hier vereint. Seit 150 Jahren eine Sehenswürdigkeit ist die große Oberammergauer Kirchenkrippe, deretwegen 1872 sogar König Ludwig II. anreiste. Ob auch schon die Räter Schnitzkünstler waren, ist nicht bekannt – wohl aber, dass sie um Christi Geburt den römischen Soldaten hier so manches Gefecht lieferten. Die ausgestellten Funde vom nahe gelegenen Döttenbichl beweisen den Durchzug der 19. Legion im Jahre 15 v. Chr. und sind somit die ältesten datierbaren römischen Funde in Bayern. Spätestens seit 1634 sind die Römer in Oberammergau aber gern gesehen, als wichtiger Bestandteil der Passionsspiele. Und es ist durchaus unterhaltsam, Bühnenideal und reale Funde zu vergleichen.

Eintrag zuletzt geändert am 07.03.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Bergbaumuseum Maffeischächte

    Bergbau als Mitmachmuseum: Im Erlebnisschaustollen des Bergbaumuseums Maffeischächte werden die Besucher selbst zum Kumpel. Die Schachtanlage Grube Maffei war eines der bedeutendsten...

    Ort: Auerbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Spatz

    In seinem Privatmuseum zeigt Hans Spatz auf 700 m² Exponate zur Dorfgeschichte Ehingens: landwirtschaftliche Geräte, Handwerksgegenstände, Trachten, Uniformen und vieles mehr aus den letzten 250...

    Ort: Ehingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen

  • Museum / Ausstellungshaus: Krügemuseum

    Leuchtend bunt sind sie, einzigartig und weltbekannt: die Creußener Krüge. Steinzeug aus Creußen war im 17. und 18. Jh. weithin beliebt. Es gehörte zum guten Ton bei Adel und Patriziat, sich reich...

    Ort: Creußen