Direkt zum Inhalt



Naturkunde-Museum Bamberg

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 10:00-16:00 Uhr
Adresse
Fleischstraße 2
96047 Bamberg

Das Naturkunde-Museum im ehemaligen Jesuitenkolleg verbindet auf einzigartige Weise Historisches mit Modernem. Einer der ältesten und schönsten Naturkundesäle weltweit erwartet hier den Besucher: der Bamberger Vogelsaal, vor über 200 Jahren als universitäres „Naturalienkabinett“ von Fürstbischof Franz Ludwig v. Erthal errichtet. Als „Museum im Museum“ gibt der frühklassizistische Raum mit seiner originalen Einrichtung und Tausenden von Tierpräparaten eine Vorstellung vom Blick auf die Natur in einer Zeit, als ein Vogel Strauß noch wie ein Wesen aus einer unfassbaren Welt erschien. Heute kann man den Saal mittels einer kostenlosen Smartphone-Applikation auch auf eigene Faust erkunden.In bewusstem Kontrast zum historischen Saal stehen die modernen Dauerausstellungen, die sich verschiedenen naturkundlichen Themen mit regionalem Schwerpunkt widmen, sowie ein Medienraum mit einer Multivision zum Thema „Die Biosphäre – vom Kreislauf des Lebens“.

Eintrag zuletzt geändert am 23.03.2023

Weitere Informationen

  • Öffnungszeiten

  • Inklusion

  • Angebote

  • Digitale Angebote

  • Kontakt

  • Anfahrt

Ausstellungen

Ausstellung: So viel mehr als nur T.Rex!

20.01.2023 - 30.06.2023

Naturkunde-Museum Bamberg ,
Bamberg

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Naturkundemuseum und Kinder-Museum Lindenhof

    Das Naturkundemuseum des Landesbundes für Vogelschutz im Lindenhof zeigt die charakteristischen Lebensräume Nordbayerns mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt. Ausgehend vom ursprünglichen Wald...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Kloster Banz

    „Und ein Rachen gähnte uns entgegen riesenlang …“ So beschrieb der Dichter Victor von Scheffel 1863 das heutige Herzstück des Museums, das 2,10 m lange versteinerte Skelett eines Fischsaurierschädels...

    Ort: Bad Staffelstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Triasmuseum an der Ochsenfurt

    Die Landschaft Unterfrankens wurde größtenteils in der Trias, also bis vor etwa 201,3 Mio. Jahren geformt. Fossilien und Mineralien aus dieser Periode sind im privaten Triasmuseum an der Ochsenfurt...

    Ort: Ochsenfurt

  • Museum / Ausstellungshaus: Tier- und Naturkundemuseum Bruckmühl mit Salus-Auwaldbiotop

    Eine umfangreiche Tierpräparate-Sammlung mit über 500 Säugetier- und Vogelarten erwartet den Besucher im Tierkundemuseum, einer Stiftung der ortsansässigen Firma Salus an die Marktgemeinde Bruckmühl....

    Ort: Bruckmühl

  • Museum / Ausstellungshaus: Haus der Natur

    Das naturkundliche Museum führt evolutionäre, biologische und ökologische Zusammenhänge seit dem Urknall, v. a. anhand von Dioramen, vor Augen. Schwerpunkte liegen auf Formationen und auf Flora und...

    Ort: Eichendorf

  • Museum / Ausstellungshaus: Diabetesmuseum München

    Auf 23 qm präsentiert Familie Neumann ihre umfangreiche Sammlung zum Thema Diabetes mellitus und ermöglicht so eine Zeitreise durch die Geschichte der Zuckerkrankheit.

    Ort: München