Direkt zum Inhalt



Museum Wald und Umwelt

Besondere Merkmale:
Museumsshop.

Die „größte Fichtennadel der Welt“ (ein 6,5 m langes Modell) und eine Holzbibliothek, dazu eine traumhafte Aussicht und ein Naturerlebnispfad – das Angebot des Museum Wald und Umwelt ist breit gefächert. Der heutige Wald als „Koproduktion“ von Mensch und Natur, seine Nutzung im historischen Wandel und seine große Bedeutung für den Menschen stehen hier im Mittelpunkt. Anliegen des Museums ist es, dem Besucher auch den eigenen Anteil am Zustand des Waldes vor Augen zu führen und ihm damit seine Verantwortung für die Umwelt bewusst zu machen.
Dabei kann der Besucher die vor über 200 Jahren vom Ebersberger Benediktiner Candid Huber geschaffene Holzbibliothek entdecken, die Fichtennadel im Maßstab 500:1 bestaunen oder sich im 1740 erbauten Jagerhäusl auf Zeitreise begeben, erfährt aber auch Interessantes u. a. über Forstwirtschaft, Klimawandel und den Wald als „modernen Dienstleister“.

Eintrag zuletzt geändert am 10.01.2023

Weitere Informationen

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Haus der Natur

    Das naturkundliche Museum führt evolutionäre, biologische und ökologische Zusammenhänge seit dem Urknall, v. a. anhand von Dioramen, vor Augen. Schwerpunkte liegen auf Formationen und auf Flora und...

    Ort: Eichendorf

  • Museum / Ausstellungshaus: Tier- und Naturkundemuseum Bruckmühl mit Salus-Auwaldbiotop

    Eine umfangreiche Tierpräparate-Sammlung mit über 500 Säugetier- und Vogelarten erwartet den Besucher im Tierkundemuseum, einer Stiftung der ortsansässigen Firma Salus an die Marktgemeinde Bruckmühl....

    Ort: Bruckmühl

  • Museum / Ausstellungshaus: Triasmuseum an der Ochsenfurt

    Die Landschaft Unterfrankens wurde größtenteils in der Trias, also bis vor etwa 201,3 Mio. Jahren geformt. Fossilien und Mineralien aus dieser Periode sind im privaten Triasmuseum an der Ochsenfurt...

    Ort: Ochsenfurt

  • Museum / Ausstellungshaus: Diabetesmuseum München

    Auf 23 qm präsentiert Familie Neumann ihre umfangreiche Sammlung zum Thema Diabetes mellitus und ermöglicht so eine Zeitreise durch die Geschichte der Zuckerkrankheit.

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Naturkundemuseum und Kinder-Museum Lindenhof

    Das Naturkundemuseum des Landesbundes für Vogelschutz im Lindenhof zeigt die charakteristischen Lebensräume Nordbayerns mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt. Ausgehend vom ursprünglichen Wald...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Kloster Banz

    „Und ein Rachen gähnte uns entgegen riesenlang …“ So beschrieb der Dichter Victor von Scheffel 1863 das heutige Herzstück des Museums, das 2,10 m lange versteinerte Skelett eines Fischsaurierschädels...

    Ort: Bad Staffelstein