Direkt zum Inhalt



Museum Prien

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geschlossen
Adresse
Valdagno-Platz 2 (am Marktplatz)
83209 Prien

Ein Modell der spektakulären „Priener Turmverschiebung“ von 1736 oder der bekannte „Priener Hut“ mit seinen Goldquasten dürfen im zentralen Museum des westlichen Chiemgaus natürlich nicht fehlen. In dieser bedeutenden Sammlung zur Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde der Region lässt sich aber noch viel mehr entdecken: Bauernstuben ebenso wie die Chiemseefischerei, die durch den letzten Chiemsee-Einbaum aus der Mitte des 19. Jh. vertreten ist. Eine große, um 1735 gemalte Übersichtskarte zeigt die Herrschaft Wildenwart, und religiöse Kunst und Krippen zeugen von der regionalen Frömmigkeit.Besondere Bedeutung hat die „Historische Galerie der Chiemseemaler“ mit Gemälden des 19. und 20. Jh., insbesondere der Künstlerkolonie Frauenchiemsee mit Maximilian Haushofer, Karl Raupp und Josef Wopfner, der Gruppe der „Bären und Löwen“ mit Hugo Kauffmann, der „Welle“ sowie Chiemgauer Kunst mit Arbeiten der Künstler Rudolf Sieck, Theodor v. Hötzendorff sowie der Bildhauerin Marianne Lüdicke.Untergebracht ist das Museum in einem ehemaligen Handwerkerhaus von 1837, das mit seiner schmucken neobarocken Fassadenmalerei sofort ins Auge fällt.

Eintrag zuletzt geändert am 17.02.2023

Weitere Informationen

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Marktmuseum Altmannstein

    Vom 150 Mio. Jahre alten Dinosaurierfossil bis hin zu den beliebten Zeichnungen der Kinderbuchautorin Lore Hummel erstreckt sich die Sammlung des Marktmuseums, das sich regionalen Besonderheiten...

    Ort: Altmannstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Stadt und Landkreis Neudek

    Über 3000 Exponate – Trachten, Hausrat, religiöse Volkskunst, Gegenstände des Handwerks und Gewerbes – und 5000 Fotografien geben einen Einblick in das wirtschaftliche und kulturelle Leben der...

    Ort: Augsburg

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Spatz

    In seinem Privatmuseum zeigt Hans Spatz auf 700 m² Exponate zur Dorfgeschichte Ehingens: landwirtschaftliche Geräte, Handwerksgegenstände, Trachten, Uniformen und vieles mehr aus den letzten 250...

    Ort: Ehingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Bergbaumuseum Maffeischächte

    Bergbau als Mitmachmuseum: Im Erlebnisschaustollen des Bergbaumuseums Maffeischächte werden die Besucher selbst zum Kumpel. Die Schachtanlage Grube Maffei war eines der bedeutendsten...

    Ort: Auerbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Graphische Sammlung der FAU Erlangen-Nürnberg

    Die grafische Sammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach mit 1800 Handzeichnungen, 4000 Kupferstichen und Radierungen sowie 1000 Holzschnitten vom Mittelalter bis zum Barock ist seit 1806 Teil...

    Ort: Erlangen