Direkt zum Inhalt



Museum Mineralogia München. Kristalle in Natur und Technik

Barrierefreiheit
nicht barrierefrei
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 13:00-17:00 Uhr
Adresse
Theresienstraße 41
80333 München

Um kosmische Materie zu berühren, muss man nicht Astronaut werden – ein Besuch im Museum Mineralogia München. Kristalle in Natur und Technik genügt! Hier lädt ein 289 kg schwerer Eisenmeteorit aus Namibia dazu ein, mit den Händen „erfasst“ zu werden, inmitten von seltenen Steinmeteoriten von Mars und Mond. Ein wenig „überirdisch“ geht es auch in den umliegenden Vitrinen zu, wo bunt glitzernde Edelsteine und fluoreszierende Mineralien auf die Besucher warten. Mit den dazugehörenden Erläuterungen und interaktiven Experimentieranordnungen sowie wechselnden Sonderausstellungen (für die teilweise die Dauerausstellung abgebaut wird) ermöglicht das Museum als Teil der Mineralogischen Staatssammlung München einen spannenden Einstieg in die Wissenschaft der Mineralogie.

Eintrag zuletzt geändert am 24.02.2023

Weitere Informationen

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Diabetesmuseum München

    Auf 23 qm präsentiert Familie Neumann ihre umfangreiche Sammlung zum Thema Diabetes mellitus und ermöglicht so eine Zeitreise durch die Geschichte der Zuckerkrankheit.

    Ort: München

  • Museum / Ausstellungshaus: Naturkundemuseum und Kinder-Museum Lindenhof

    Das Naturkundemuseum des Landesbundes für Vogelschutz im Lindenhof zeigt die charakteristischen Lebensräume Nordbayerns mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt. Ausgehend vom ursprünglichen Wald...

    Ort: Bayreuth

  • Museum / Ausstellungshaus: Museum Kloster Banz

    „Und ein Rachen gähnte uns entgegen riesenlang …“ So beschrieb der Dichter Victor von Scheffel 1863 das heutige Herzstück des Museums, das 2,10 m lange versteinerte Skelett eines Fischsaurierschädels...

    Ort: Bad Staffelstein

  • Museum / Ausstellungshaus: Haus der Natur

    Das naturkundliche Museum führt evolutionäre, biologische und ökologische Zusammenhänge seit dem Urknall, v. a. anhand von Dioramen, vor Augen. Schwerpunkte liegen auf Formationen und auf Flora und...

    Ort: Eichendorf

  • Museum / Ausstellungshaus: Tier- und Naturkundemuseum Bruckmühl mit Salus-Auwaldbiotop

    Eine umfangreiche Tierpräparate-Sammlung mit über 500 Säugetier- und Vogelarten erwartet den Besucher im Tierkundemuseum, einer Stiftung der ortsansässigen Firma Salus an die Marktgemeinde Bruckmühl....

    Ort: Bruckmühl

  • Museum / Ausstellungshaus: Triasmuseum an der Ochsenfurt

    Die Landschaft Unterfrankens wurde größtenteils in der Trias, also bis vor etwa 201,3 Mio. Jahren geformt. Fossilien und Mineralien aus dieser Periode sind im privaten Triasmuseum an der Ochsenfurt...

    Ort: Ochsenfurt