Direkt zum Inhalt



Museen im Alten Schloss mit Aischgründer Karpfenmuseum, KinderSpielWelten und Markgrafenmuseum

  • Museumscafé.
  • Museumsshop.
Barrierefreiheit
keine Angabe
Öffnungszeiten
Heute geöffnet 14:00-17:00 Uhr
Adresse
Untere Schlossgasse 8
91413 Neustadt a. d. Aisch

Was haben Karpfen, Marktgrafen und Kinderspiele gemeinsam? – Allen drei Themenbereichen wurde eigenes ein Museum im Alten Schloss in Neustadt a. d. Aisch gewidmet. Was ist ein Halber Gebackener und was bedeutet blau gesotten? Im Aischgründer Karpfenmuseum werden neben der Geschichte der Teichwirtschaft, allerlei Kurioses sowie auch kulinarische Traditionen in der Zubereitung des beliebten Speisefisches beleuchtet. Spannendes aus dem Leben und Wirken der Marktgrafen, was es mit Feldgeschworenen auf sich hat und wie die Stadt zu ihrem Namen kam, gilt es im Marktgrafenmuseum zu erfahren. Die KinderSpielWelten mit ihren historischen Puppenhäusern, Puppenküchen und Kaufläden lassen in das Kinderspiel vergangener Zeiten eintauchen. Ein großes Schaudepot rundet das breite Spektrum an kulturellen Einblicken im Alten Schloss ab.

Eintrag zuletzt geändert am 02.08.2023

Weitere Informationen

Ausstellungen

Das könnte euch auch interessieren

  • Museum / Ausstellungshaus: Jägerndorfer Heimatstuben

    Die Jägerndorfer Heimatstuben geben einen Überblick über die Geschichte des sudetenschlesischen Herzogtums Jägerndorf, v. a. unter den Fürsten von Brandenburg-Ansbach und Liechtenstein, sowie über...

    Ort: Ansbach

  • Museum / Ausstellungshaus: Burgmuseum Mitterfels

    Wo bis 1949 noch eingesperrt wurde, stehen heute alle Türen offen: Im ehemaligen Gefängnistrakt der Burg Mitterfels befindet sich das Museum zur 700-jährigen Geschichte des Land- und Pfleggerichts...

    Ort: Mitterfels

  • Museum / Ausstellungshaus: Vogteimuseum mit Blumenauer Heimatstube

    Das Vogteimuseum informiert über die Ortsgeschichte Aurachs mit der ehemaligen Obervogtei Burg Wahrberg und des Hochstifts Eichstätt. Zu sehen sind darüber hinaus Trachten, Objekte der ländlichen...

    Ort: Aurach

  • Museum / Ausstellungshaus: Troppau-Zimmer

    Seit 1958 ist Bamberg Patenstadt für die ehemalige Königs- und Landeshauptstadt von Österreichisch-Schlesien, Troppau/Opava. Unter dem Dach des Kulturamts der Stadt Bamberg zeigt die...

    Ort: Bamberg

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimathaus Walkmühle

    In der ehemaligen Walkmühle aus dem Jahr 1730 wurden mithilfe der Wasserkraft Stoffe gewalkt, also verdichtet und verfilzt. Heute beherbergt das Gebäude aus dem Jahr 1730 ein Kulturzentrum mit Museum,...

    Ort: Gundelfingen

  • Museum / Ausstellungshaus: Heimatmuseum Gemeinde Holzheim

    Ländliches Mobiliar, Objekte aus dem Handwerk und ein komplett eingerichtetes Schulzimmer aus früheren Tagen können im ehemaligen Lehrerwohnhaus in Holzheim besichtigt werden.

    Ort: Holzheim